E-Commerce: DMS will Live-Shopping nach Öster...
 
E-Commerce

DMS will Live-Shopping nach Österreich bringen

Pixabay

In Kooperation mit dem Handelsverband veranstaltet die Digitale Mediensysteme GmbH (DMS) eine Präsentation bei der das Potenzial von Social Shopping in Österreich behandelt werden soll.

Die Digitale Mediensysteme GmbH aus Wien rollt zum Trend Live-Shopping eine Produktionslösung aus. DMS-Gründer und CEO Michael Buchacher erklärt dazu: "Das Setting ist fast wie im stationären Handel: Echte Menschen präsentieren echte Produkte in emotionaler Nähe und im Live-Dialog. Live-Shopping bedeutet den Shift vom Shop Design zum Set Design. Unsere technische Lösung dafür ist ausgereift und sehr bedienerfreundlich – von großen Sets mit mehreren Kameras bis hin zur stationären Smartphone-Kamera, dabei sind Live-Schaltungen und Einspieler möglich." Ab einer Frequenz von ca. 100.000 Usern monatlich auf der Website sei Live-Shopping auch für Markenartikler und Handelsbetriebe gut geeignet, außerdem sei die Zusammenarbeit mit reichweitenstarken Influencern besonders erfolgversprechend, sagt Buchacher: "Damit sind wir jedenfalls wettersicher, Corona-sicher und unabhängig von den eingeschränkten Öffnungszeiten im stationären Handel".

Bei einer Präsentation am 23. März wollen Michael Buchacher und Handelsverband-Geschäftsführer Rainer Will das Potenzial von Social Shopping in Österreich diskutieren. Danach soll die Umsetzung einer beispielhaften Lösung in kurzen Schritten vorgestellt werden. "Live-Shopping zählt zu den größten Trends im Handel, und das zu Recht. Das Shopping in Echtzeit via Livestream bietet den Händlern eine großartige Möglichkeit, Produkte mithilfe von Influencern zu bewerben und gleichzeitig die Kundenbindung zu stärken. Was im stationären Handel funktioniert – das Vorführen und Erklären von Produkten – kann auch online funktionieren, denn Live-Shopping ist im Prinzip wie ein klassischer Einkaufsbummel mit Freunden", so Handelsverband-Geschäftsführer Rainer Will.



stats