Dossier und Verband Filmregie Österreich verl...
 

Dossier und Verband Filmregie Österreich verliehen erstmals "Ibiza-Preis"

APA / Fohringer
Das Video mit Heinz-Christian Strache und Johann Gudenus ist am Montag mit dem "Ibiza-Preis 2020" prämiert worden.
Das Video mit Heinz-Christian Strache und Johann Gudenus ist am Montag mit dem "Ibiza-Preis 2020" prämiert worden.

Das Ibiza-Video ist mit einer vom Verband Filmregie Österreich und der Rechercheplattform Dossier initiierten Auszeichnung prämiert worden. Mit ihr sollen jährlich audiovisuelle Beiträge von "herausragender öffentlicher Relevanz" ausgezeichnet werden.

Erster Preisträger und Namensgeber der Auszeichnung ist die siebenminütige Videoaufnahme mit dem früheren FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache und Johann Gudenus, die aus einer Shortlist von fünf Beiträgen zum Sieger gekürt wurde. Es gehe nicht hauptsächlich darum, einen Preis zu vergeben, sondern darum, den "Blick für Schieflagen und Ungerechtigkeiten" zu schärfen, betonte Elisabeth Scharang, Obfrau des Verbands Filmregie und Juryvorsitzende, bei der Preisverleihung in einem Wiener Gasthaus. Mit der Auszeichnung sollen Videos gewürdigt werden, die "einen Beitrag zum demokratiepolitischen Diskurs leisten, idealerweise auf Missstände aufmerksam machen und den ein oder anderen Skandal aufdecken", erklärte Ashwien Sankholkar von Dossier.

Entgegengenommen wurde der Preis von Leila Al-Serori, Journalistin der Süddeutschen Zeitung, deren Investigativteam das Video zugespielt bekommen hat. Nominiert waren unter anderem auch das vom Falter veröffentlichte Video zur "Schredder-Affäre", das die Zerstörung von Festplatten des Bundeskanzleramts zum Gegenstand hat, oder das von Marcus Hohenecker via Twitter verbreitete Video über Polizeigewalt bei einer Klimademo vor der Wiener Urania im Mai des vergangenen Jahres. "Maßgeblich für die Entscheidung waren die Dynamik und die Nachhaltigkeit, die die Werke auslösten. Das Ibiza-Video hat außergewöhnlich wirkmächtig abgebildet und enthüllt, welche Absichten, Vorhaben und Hintergedanken sich bisweilen hinter öffentlicher Inszenierung, Marketing und Message-Control verbergen", heißt es in der Jury-Begründung.

Initiiert wurde die Auszeichnung von Filmregisseur Franz Novotny, der auch die Trophäe, eine Bronzeskulptur, die ein "Auge der Wahrheit" darstellt, gestaltet hat. Preisgeld gibt es keines.

stats