Am 16.Juni findet unter dem Titel „DigitalTV und Perspektiven für die Werbewirtschaft" eine Informationsveranstaltung von Horizont und RTR statt. Anmeldung für Spätentschlossene noch möglich!
Die Digitalisierung der Rundfunkübertragungswege Satellit, Kabel und Antenne hat den Fernsehmarkt nachhaltig verändert und für Werbetreibende größere Herausforderungen, aber auch Chancen geschaffen, um Zielgruppen enger einzugrenzen. Für die Konsumenten bedeutet die Digitalisierung vor allem deutlich mehr Programm- und Meinungsvielfalt, für die Programmveranstalter aber auch mehr Wettbewerb.
Doch nicht nur die Übertragungstechnologien, sondern auch die digitalen Empfangsgeräte bei den Konsumenten ermöglichen den Medienkonsum in neuer Qualität. Neben HDTV ist Hybrid-TV ein neues Top-Thema der Branche. Die Verschmelzung von linearen Rundfunkangeboten und abrufbaren Video-Inhalten aus dem Internet erhöht die Vielfalt der auf dem TV-Gerät nutzbaren Medieninhalte weiter, schafft aber auch neue Plattformen für zielgruppenspezifische Werbebotschaften.
Die Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH und der HORIZONT laden Sie herzlich zur Informationsveranstaltung "DigitalTV und Perspektiven für die Werbewirtschaft" am 16. Juni 2011 ein! Die Veranstaltung beginnt um
15.00 Uhr und findet in den Räumen der
RTR-GmbH, Mariahilfer Straße 77-79, 1060 Wien, 3. Stock, statt. Das voraussichtliche Ende wird um 17.00 sein.
Das
Programm besteht aus:
Begrüßung und Einleitung:Alfred Grinschgl (Geschäftsführer Medien der RTR-GmbH)
Sebastian Loudon (Chefredakteur Horizont/Bestseller)
"Der Weg des digitalen Fernsehens - Meilensteine bis zum Horizont":
Andreas Kunigk (RTR-GmbH)
"Entwicklung der Verbreitungswege im DigitalTV aus Sicht der Marktforschung": Alke Sulimma (Gfk Austra GmbH)
"DVB-T2: Die Evolution des digitalen Antennenfernsehens":
Michael Wagenhofer (ORS)
"Der multimediale ORF":
Thomas Prantner (ORF)
"Der Wettbewerb ums Zeitbudget: Plattformübergreifendes Contentangebot und dessen Nutzung am Fallbeispiel von „ Saturday Night Fever. So feiert Österreichs Jugend“:
Ina Bauer (ATV)
"HbbTV – Neue Dimensionen für konvergente Vermarktungsansätze": Heinrich von Hoessle (Seven One Media)
"Couchpotatoe 2.0 – TV-Werbung im digitalen Zeitalter":
Joachim Feher (Mediacom)
Diskussion
Bitte um
Anmeldung bei Erna Hofer, Tel.:+43.1. 58 0 58 – 164 oder unter
erna.hofer@rtr.at.