Digitalradio DAB+ startet im Mai national
 

Digitalradio DAB+ startet im Mai national

APA_Hochmuth
Der neue Hörfunkstandard DAB+ breitet sich weiter aus.
Der neue Hörfunkstandard DAB+ breitet sich weiter aus.

Nach dem Start des regionalen DAB+ Netzbetriebes für die Ostregion Österreichs im April 2018, startet das DAB+ Netz mit mehr österreichweiten Radioangeboten nun am 28. Mai 2019.

Innerhalb der nächsten drei Jahre sollen zunächst die Landeshauptstädte und wichtige Verkehrswege versorgt werden, bei einer geplanten Gesamtabdeckung von rund 83 Prozent der österreichischen Bevölkerung. Derzeit können die Hörer auf UKW ein limitiertes, österreichweites Programmangebot empfangen – das ändert sich nun zum Start um weitere neun bundesweit empfangbare Radiostationen auf DAB+. Neben Klassik Radio, Radio Energy und Radio 88.6, die bereits jetzt lokal analog-terrestrisch zu hören sind, werden zunächst Rock Antenne, Radio Maxima, Technikum ONE, Arabella Plus, Radio Maria und ERF Plus auf DAB+ national On-Air gehen. Weitere Radioangebote sollen laut Aussendung folgen.

„Die technische Zukunft des Radios in Österreich ist vielfältig und reicht vom analogen UKW-Radio, über Streaming-Angebote via Internet bis zum digitalen Radiostandard DAB+. Die Versorgung mit DAB+ stellt dabei ein Zusatzangebot zur etablierten und nahezu flächendeckenden UKW-Versorgung dar.“, ist Michael Wagenhofer, Geschäftsführer der ORS Gruppe, überzeugt.

Wolfgang Struber, Vorsitzender des Vereins Digitalradio Österreich: "Unser Ziel ist es, auch in Österreich – im Herzen von Europa – die Hörerinnen und Hörer mit mehr Radioangeboten auf DAB+ zu versorgen. Wir freuen uns, dass der regionale Multiplex mit seinem Programmangebot in der Ostregion einen sensationell guten Zuspruch findet und die Vorbereitungsarbeiten der ORS zum Aufbau des nationalen Netzbetriebes gestartet sind.“




stats