Die Zukunft ist Bewegung
 

Die Zukunft ist Bewegung

Editorial von Birgit Schaller, Chefredakteurin (HORIZONT 40/2015)

Mit viel Sicherheit tastet das zehnjährige Mädchen nach den Spielplättchen vor ihren Augen. Sie ist blind und beobachtet mit den ihr verbliebenen Sinnen den Spielverlauf. Es machte Spaß, dieses Video zu sehen, das ein Zeugnis dafür ist, dass der Medien-Zukunftspreis ein wunderbares Projekt ausgezeichnet hat: das Spiel „Omnis – Hüter des Gleichgewichts“, ein Spiel für Sehende und Blinde.

Debbie Fry, Verena Edelbacher, Magdalena Bock, Absolventinnen der Graphischen, haben eine zukunftsweisende Idee mit sozialem Aspekt erfunden und haptisch gestaltet. Schön und berührend war der Moment, als die begabten jungen Mädchen den Award bei den Medientagen entgegennahmen. Die Zukunft ist jetzt, dachten sich Karin Sonnleitner und Sebastian Loudon, als sie 2014 mit einem Gespür für den Zeitgeist den Medien-Zukunftspreis ins Leben riefen, der Innovation, Erfindergeist und Kreativität in den Vordergrund rückt. So wurden heuer vier Preisträger und ihre Projekte vor den Vorhang geholt: das beschriebene Spiel Omnis, die App Tonio von Florian Novak, die Fernseh- und Radioinformationen auf Smartphone und Tablet sendet, das gerade um 225 Millionen Euro an adidas verkaufte digitale Ökosystem Runtastic und seine Gründer sowie das OMV-Projekt „Technikqueens“, das 14- bis 16-jährige Mädchen für Technik sensibilisiert. Dabei ist es heuer gelungen, einen schönen Bogen zu spannen. Er reicht, wie es eine der Kategorien vorgibt, vom Denker über den Gründer bis zum zukunftsweisenden Lenker. Am einen Ende des Spektrums stehen also die Erfinderinnen des neu erfundenen und haptisch schön wie funktionell gestalteten Spiels Omnis. Omnis hat noch keinen Verlag und kein Geschäftsmodell – das kann aber noch werden, denn die Idee begeisterte die OMV.

Der Medien-­Zukunftspreis ist somit auch Vernetzungsplattform. Runtastic fällt in die Kategorie hocherfolgreiche Gründer. Aus einem technologiegestützten Studienprojekt entstand eine App, der Rest ist eine außergewöhnliche (ober)österreichische Erfolgsstory. Runtastic ist heute ein gewinnorientiertes Unternehmen mit 120 Mitarbeitern und ­einem starken Eigentümer. Relevanter Lenker im Markt ist der Mineralölkonzern OMV, der mit der zukunftsweisenden Initiative „Technikqueens“ die Jury begeisterte. Die zarten Pflänzchen mit feinen Antennen sind es, die der Medien-Zukunftspreis ent­decken will, genauso wie die starken, groß gewachsenen, aber immer noch beweglichen Bäume, die sich an neue Gegebenheiten anpassen. Die Zukunft ist Bewegung, und wir ­gehen gerne den Weg mit.
stats