Mit Oktober übernahm Rainer Nowak die "Innenpolitik"-Leitung, Bettina Steiner und Thomas Kramar verantworten gemeinsam das "Feuilleton".
Rainer Nowak, neuer Chef der "Innenpolitik" bei "Die Presse", leitete seit 2004 gemeinsam mit Dietmar Neuwirth die "Wien"- und "Chronik"-Redaktion. Im März 2009 übernahm Nowak außerdem gemeinsam mit Christian Ultsch die redaktionelle Leitung der neuen „Presse am Sonntag“. Nach dem Abgang der bisherigen "Innenpolitik"-Chefin Martina Salomon, die zum "Kurier" wechselt, wurde Nowak mit Oktober auch zum Ressortchef der "Innenpolitik" bestellt. Der "Presse am Sonntag" bleibt er aber erhalten. Seine Stellvertretung in der "Innenpolitik" übernimmt Oliver Pink. Die Ressortführung "Wien/Chronik" hat Neuwirth künftig allein inne, neue Stellvertreter sind hier Ulrike Weiser und Erich Kocina.
Mit Bettina Steiner kehrt eine erfahrene "Presse"-"Feuilleton"-Redakteurin aus einer mehrjährigen Kinderpause endgültig in die Redaktion zurück und übernimmt gemeinsam mit Thomas Kramar, der seit 1991 zum Team gehört, die Ressortleitung. Notwendig wurde die Neubesetzung, da Norbert Mayer auf eigenen Wunsch nach acht Jahren die Ressortleitung niedergelegt hat, um der „Presse“ in seiner eigentlichen Berufung als Autor in größerem Umfang zur Verfügung stehen zu können. Steiner wird ihre Kolumne "Am Herd" weiter fortführen, über die sie mit den "Presse"-Lesern in den vergangenen Jahren Kontakt gehalten hat.
Weitere Neubesetzungen: Anna-Maria Wallner, früher für die Gesellschaftsseite von "Die Presse" zuständig, verstärkt seit 1. Oktober Isabella Leitenmüller-Wallnöfer in der "Medien"-Redaktion. Der Außenpolitiker Burkhard Bischof übernimmt das Ressort "Debatte", das für die Fremdbeiträge in "Die Presse" zuständig ist. Zuguterletzt folgt Nikolaus Koller seiner Vorgängerin Johanna Zugmann als "Karriere"-Ressortleiter nach.