Die meistgelesenen Aussendungen und ein Rückblick in Bildern
Der APA-OTS Originaltext Service versorgt ganz Österreich Tag für Tag mit den neuesten Presseinformationen. Ganz klar, dass zum Jahresende auch ein Fazit der beliebtesten Aussendungen gezogen wird. Themen wie das Anti-Pirateriehandelsabkommen ACTA, die US-Präsidenten-Wahlen oder die Olympischen Spiele in London sorgten für Diskussionsstoff.
Ebenfalls veröffentlicht die APA die Top drei der am häufigsten auf www.ots.at aufgerufenen Aussendungen des Jahres. Auf
Platz eins findet sich eine Stellungnahme, die den Leser am 20. März mit Sicherheit zum schmunzeln gebracht hat. Denn der „Helden von Morgen“-Juror Mario Soldo wurde an der Tür des Wiener Clubs „Grelle Forelle“ abgelehnt. Die daher folgende Stellungnahme erklärte die Situation und dem entstandenen Vergleich von Mario Soldo mit einer Yogurette.
Auch andere Stellungnahmen sorgten für reges Interesse. Auf
Platz zwei befindet sich die nächste. FPK-Obmann und Landeshauptmann-Stellvertreter Kurt Scheuch äußerte sich am 16. August 2012 zum Eklat mit dem APA-Fotografen Gert Eggenberger. Auf
Platz drei folgt ein Statement vom 25. Jänner des Wiener FPÖ-Klubchefs und stellvertretenden Bundesparteiobmannes Johann Gudenus zur Herabstufung der Bonität von sechs Bundesländern, auch Wien, durch die US-Ratingagentur Standard & Poor’s. Am 14. November 2012 wurden die meisten OTS-Aussendungen des Jahres verbreitet. Die Budgetdebatte im Nationalrat wurde von zahlreichen Reaktionen und Statements der Parteien begleitet und erzielte einen Spitzenwert von 388 Aussendungen.
Den OTS-Jahresrückblick 2012 mit den besten PR-Bildern können Sie
hier aufrufen.