Das lesen Sie in der aktuellen Ausgabe:
Top-Thema Fusion von "Presse" und "Wirtschaftsblatt":
"Erdstoß bei Presse und WirtschaftsBlatt" - Eine Analyse des Big Bang im Verlagshaus Styria, bei dem verdiente Spitzenkräfte auf einen Schlag Platz für ein neues Team machen.
Editorial: "Die Werkbank wird kürzer" - Der Styria-Bang war nur der Anfang, befindet Philipp Wilhelmer. Die Zeiten werden rauer, schreibt er im Leitartikel.
Weiters:Übernahmegerüchte: Publicis soll Interesse an der IPG haben und was WPP-CEO Sir Martin Sorrell
Enterprise sucht Chef
: Der ORF leitet die Erbfolge für Franz Prenner ein - Ein Verkaufsleiter wird gesucht, erfuhr der HORIZONT.
Konfliktpotenzial: Die ORF-Führung reagiert auf miese Werbekonjunktur und Streit mit dem Betriebsrat mit einer Nulllohnrunde.
Relaunch: Wirtschaftsblatt.at wird von Designguru Mario Garciá in neue Kleider gehüllt.
Voting: Die Suche nach dem "Marketer des Jahres 2012" beginnt.
Interview: "Kronehit"-Geschäftsführer Ernst Swoboda im Gespräch über das Wachstum des großen Gewinners im Radiotest.
Tasty New Media: Die AMA Marketing GmbH unterstützt die wachsende digitale Koch-Community mit einem Food Blod Award für die D-A-CH-Region.
Second Screen:
Die Hälfte der Europäer ist während des TV-Konsums auch online, ergibt die Mediascope-Studie des IAB Europe.
Gastkommentar: Kurt Bergmann repliziert in Sachen ORF auf Andreas Unterberger und fragt:
"Warum so pessimistisch?"Das alles und noch einiges mehr findet sich in der aktuellen HORIZONT-Ausgabe, entweder heute im Postfach
oder für Abonnenten
auch
als kostenloses E-Paper. Digitale Einzelausgeben erhalten Sie im
Austria Kiosk. Man kann den HORIZONT natürlich auch
abonnieren - jetzt gemeinsam mit dem „Bestseller“ und der zweiten Staffel der US-Kultserie „MAD MEN“ über Werber im New York der Sechziger um unschlagbare 120 Euro im Jahr - Infos unter
www.horizont.at/weitblick