Die EURO 2016 dominiert derzeit die Medienlandschaft.
Was "Die Presse", "Heute", die "Kronen Zeitung", "Kurier" und "Österreich" vorhaben – eine Auswahl.
Dieser Artikel ist ein Auszug einer großen Geschichte über die EM-Pläne der Tageszeitungen. Den kompletten Artikel lesen Sie in der HORIZONT-Printausgabe Nr. 23/2016. Hier geht's zum Abo.
"Die Presse"
Politisch und wirtschaftlich hintergründige Berichterstattung wird im Mittelpunkt stehen. Auch die aktuellste Ausgabe der Reihe „Presse-Geschichte“ widmet sich unter anderem der EM. Online sind Liveticker zu allen Spielen der Nationalmannschaft geplant.
"Heute"
Die Tageszeitung wird aus Geschichten abseits der Ergebnisberichterstattung bestehen. Ein 48-seitiges EM-Magazin wurde bereits produziert. Für das Onlineangebot wird ein eigenes Team vor Ort sein, das schwerpunktmäßig Liveinhalte über soziale Medien verbreiten wird.
"Kronen Zeitung"Ein EM-Magazin mit 132 Seiten wurde bereits produziert; ein tägliches EM-Extra mit bis zu 24 Seiten wird der Tageszeitung beiliegen. Online sind unter anderem ein EM-Special, eigens vor Ort stationierte Redakteure und eine App geplant.
"Kurier"
Der Sportteil des Kurier wird während der EM täglich sechs bis zehn Seiten umfassen. Der EM-Schwerpunkt startete bereits im April mit dem 140-seitigen Magazin „Unsere EM“. Online wird es auf der Startseite einen EM-Kurier geben, zudem werden vor Ort stationierte Sportreporter berichten.
"Österreich"
Die Berichterstattung wird aus einem täglich bis zu 32-seitigen EM-Extra und Content auf dem kürzlich gelaunchten Sport-Portal sport24.at bestehen. Reporter vor Ort werden sowohl Print als auch Online bespielen.