Direct Marketing Kongress am 1. und 2. März 2000 im Badener Congress Casino bei Wien zum Generalthema "The Future of Direct Marketing"
Mit einem bemerkenswerten Aufgebot an Referenten sowie Vorträgen zum Themenkreis Direct Marketing und E-Business versucht der Österreichische Direct Marketing Verband eine Neupositonierung der DICOM: Zum Generalthema "The Future of Direct Marketing" werden am 1. und 2. März im Badener Congress Casino nicht nur nationale, sondern auch internationale DirectMarketing-Spezialisten ihr Wissen zum Besten geben.
Neu an der DICOM ist die Unterteilung in einen Direct-Marketing-Experten-Tag (1. März) und einen Direct-Marketing-Kongress (2. März).
Der Direct-Marketing-Experten-Tag ist in drei Parallelsessions (Cross-Marketing, Database-driven Relationship Marketing und e-direct) unterteilt und soll vor allem die Direct-Marketing-Profis in diesem Lande ansprechen.
Die Cross-Marketing-Session liefert internationale Fallbeispiele von Topunternehmen wie IBM (als Referent Eric Bader von OgilvyInteractive New York) und Ford (Referent Robert Dergis, Wunderman Cato Johnson London) aus erster Hand. Zur Sprache kommen weiters der Wandel der Aufgabenstellungen an Agenturen (Referent Dipl.VW Hansjoerg Zimmermann, Die Argonauten München) und die neuen Herausforderungen des One-to-one-Marketing an die Kommunikation (Referent Dr. Dieter Zorn, MSBK Hamburg).
In der Session zum Thema Database-driven Relationship Marketing werden DI Stefan Trabert, Schober Informationssysteme Stuttgart, Univ.-Prof. Dr. Herbert Haller von der WU Wien, Dr. Friedrich Kryzlar (Fair Isaac Informa) und Mag. Dr. Josef Holböck (New Marketing GmbH Wien) ihr Wissen zum Besten geben.
Für die E-direct-Session haben sich der Ex-Ö3-Moderator und nunmehrige Chef von ame München, Tommy Aigner, Ernst Huber von der direct anlage service AG Salzurg, DI Derk F. Moeller von Bertelsmann sowie Playboy-Marketerin Terri Caroll-Bunofsky angesagt. Ihnen wird es vor allem um zielgruppenspezifische E-Commerce-Anwendungen gehen. Grande Finale des ersten DICOM-Tages wird eine Podiumsdiskussion zum Thema "Datenschutz - das Werbeverbot im Direct Marketing" sein.
Am zweiten Tag der DICOM erhalten all jene den notwendigen Überblick, die mit den Instrumentarien des Direct Marketing noch vertrauter werden wollen. Für einen kurzweiligen Einstieg in die Direct-Marketing-Kongress wird Prof. Dr. Kasimir Magyar mit seinem Motivationsreferat "Mehr Lust im Marketing" sorgen. Danach wird Dr. Ralf Kreutzer, Vorstandssprecher der Deutschen Post Direkt GmbH, über das Dreieck Marketing, Konsument und Internet referieren. Titel seines kritisch-analytischen Referats: "Direktmarketing 2000 - Mutiger Blick zurück nach vorn". Auf Spurensuche in Sachen OnlineMarketing begibt sich dann Mag. Patricia Futterer, Online Marketing Managerin bei EUnet Österreich. Neben Entwicklungen, Mythen und Fakten erläutert die Austro-Kanadierin die Integration des Online-Marketing in das Gesamtmarketing. Das Handy als neues One-to-one-Medium ist Gegenstand des ersten Nachmittagsreferats von Kurier-Redakteur Mag. Gerald Reischl.
Die Podiumsdiskussion "Good Bye Classic!?" wird die Veränderungen im Marketing thematisieren. Es diskutieren u.a. Libro-Chef André Rettberg, Saatchi & Saatchi-Chefin Dr. Beatrix Kerbler, Dr. Susanne Hackl-Grümm, Leiterin des psychotechnischen Instituts. Für den Abschluss der DICOM 2000 wird Prof. Dr. Anton Meyer, Vorstand des Instituts für Marketing an der Uni München, sorgen Er wird sich selbst und dem Publikum die Frage stellen: "Good Bye Direct Marketing?"
Details/Anmeldungen beim DMVÖ unter Tel.: 01/911 43 00 oder im WWW unter
www.dmvoe.at.
Nur so viel sei verraten: Die Teilnahme an beiden Tagen kostet 7.900 Schilling, DMVÖ-Mitglieder sind schon um 5.900 Schilling dabei.