Der neue Bestseller!
 

Der neue Bestseller!

#

Bestseller 1-2/2012 sucht potentielle Weltverbesserer

Ein Investmentpunk und ein Jugendforscher lümmeln zusammen auf der Couch. Doch was so kuschelig aussieht, war in Wahrheit harte Konfrontation. Denn "Gegengift"-Autor Gerald Hörhan und tfactory-Geschäftsführer Bernhard Heinzlmaier waren sich beim Coverinterview des ersten Bestsellers dieses Jahres anfangs überhaupt nicht grün - zu unterschiedlich ihre Auffassungen über die Jungend von heute : während der eine ihr ihre biedere Zufriedenheit zubilligte, machte der andere Dampf, warum sie ihren Hintern langsam hinter dem Ofen hervorhieven und sich für ihre eigene Zukunft ins Zeug schmeißen sollten. Denn immer mit dem Finger auf die Politiker zeigen, giltet nicht, fand der Bestseller, und suchte, wer stattdessen etwas ändern könnte: So wurde den Wirtschaftsmedien die Leviten gelesen, sie mögen doch bitte in Zukunft mit mehr Finanzmarktkompetenz glänzen. 

Der Rote Nasen Clowndoktor Roman F. Szeliga versucht es mit Humor in der Kommunikation. CSR könnte helfen, gelebt im Top-Management statt Greenwashing via PR. Oder auch die neue Lust am Denken, eine Art Renaissance der Alltagsphilosophie, wie der Bestseller entdeckt hat. 

Härter zur Sache ging es in der großen Mediaagentur-Strecke über eine umstrittene Praxis, derzeit aktuell in Deutschland: Trading. Auch die Fälscher, Claquere und Ghostwriter im Social Web haben wir vor den Vorhang gebeten. Und selbst unser verlagseigener Nachwuchs bekam eine Bühne - in Form einer Kinder-Mini-Fokus-Gruppe, die Kindermedien auf ihre Kinderbedürfnisausrichtung untersuchte - mit dem Titel "Gummibärchen-Marktforschung". 
stats