Der neue Bestseller 11-12/2014 ist da!
 

Der neue Bestseller 11-12/2014 ist da!

Was die Kunst für die Wirtschaft tun kann

Was kann die Wirtschaft von der Kunst lernen und was kann die Kunst für die Wirtschaft tun – das war die große Fragestellung im aktuellen Bestseller 11–12/2014, der dieser Tage auf Ihrem Schreibtisch liegen wird.

Vienna-Design-Week-Gründerin Lilli Hollein und Vienna-Art-Week-Gründerin Anja Hasenlechner von artconsult skizzieren im Coverinterview, wie dieser Musenkuss in der Praxis genau aussehen könnte, wo es Sinn macht, wo es schwierig ist. Denn Schließlich gäbe es jede Menge Potenzial zur gegenseitigen Befruchtung, gerade in Zeiten, wo Interdisziplinarität, andere Sichtweisen und Zugänge nötiger sind als je zuvor. Auch Kreativität kann hier hilfreich sein. Wir haben herausgefunden, dass Schummler und Rulebreaker am kreativsten sind. Das beschreibt auch der Ex-Bürgermeister von Reykjavík Jon Gnarr im Interview, nämlich wie man mit Humor und Dilettantismus oft viel weiter kommt als mit Wasserkopfpolitik.

Und wir haben entdeckt, woher sich die Hightech-Welt von morgen ihre kreative Inspiration holt: aus der Fantasy-Welt – ein Blick über die Schulter der Computer-Hobbits. Weiters: ein neues Geschäftsmodell bahnt sich seinen Weg, Mindfulness – das Geschäft mit der Achtsamkeit. Dazu passend beschreibt ein großes Essay über Ethical Leadership, eine neue reflektierende Haltung, die sich nicht mehr am Entweder-oder aufreibt. Und selbst Aufstellungen finden derzeit Einzug in den Business-Alltag – wir zeigen die Wirkungsweise von systemischen Kollektivaufstellungen.

In Sachen Kommunikation gibt es Spannendes: dings.net – das Internet of Things, das alles mit allem und jedem vernetzt, auswertet und uns schließlich sagt, was wir zu tun und zu lassen haben – wollen wir das?

Sie haben noch keinen Bestseller? Hier unser Weihnachtsangebot: ein Abo für 60 Euro pro Jahr, das zweite gratis, wenn Sie es an einen zukunftsinteressierten Leser verschenken. Mail an bestseller@manstein.at.
stats