Elisa Aichinger, Partnerin bei Deloitte
Vor allem finanzielle Sorgen rücken in den Mittelpunkt, steigende Lebenshaltungskosten und das Gefühl der Ungleichheit wirken sich negativ auf die Zukunftserwartungen aus. Klimawandel, Krieg und Pandemie verstärken diese Entwicklung.
Das zeigt die 'Global Gen Z & Millennial Survey' von Deloitte. Die wichtigsten Themen für die jungen Menschen sind die Klimakrise und die Aufrechterhaltung der finanziellen Sicherheit. Rund 40 Prozent der Jungen sehen die Bedrohung durch die Klimakrise als größte Sorge, dicht gefolgt von den steigenden Lebenshaltungskosten. Österreichs junge Generationen zeigen sich im Allgemeinen sogar noch besorgter als ihre Vergleichsgruppe weltweit: Rund die Hälfte der Befragten in Österreich erwartet für die nächsten zwölf Monate eine Verschlechterung der allgemeinen ökonomischen und der sozialpolitischen Situation – global erwarten dies rund 40 Prozent der befragten jungen Menschen. Auch die finanziellen Erwartungen sind gesunken: Nur die Hälfte kann ihre monatlichen Lebenshaltungskosten bequem abdecken und nur fast 40 Prozent nehmen an, dass sie eine sichere Pensionsvorsorge haben werden.
"Die Millennials und Generation Z haben sich in den Pandemiejahren neu ori