Bei einer Veranstaltung der Plattform "Digital Business Trends" (DBT) gingen Experten der Frage nach, wie die Städte der Zukunft aussehen und aus den technologischen Entwicklungen Vorteile ziehen könnten.
Die Städte der Zukunft werden, getrieben durch neue technologische Innovationen, smarter und vernetzter – egal ob im Bereich Mobilität, Energie oder Wohnen. Allerdings zieht diese Entwicklung nicht nur positive Aspekte nach sich: Online-Shopping setzt Geschäften in der Innenstadt zu, Airbnb sorgt für steigende Mietpreise und Uber zieht Fahrgäste von öffentlichen Verkehrsmitteln ab. Wie Städte dennoch Vorteile aus den aktuellen Entwicklungen ziehen können, beleuchteten Experten bei einer Veranstaltung der Plattform „Digital Business Trends“ (DBT) in Wien.