Einen gewaltigen Portfolio-Zuwachs kann die Sport-Streaming-Plattform DAZN noch rechtzeitig vor Beginn der neuen Saison vermelden: Nicht nur die gesamten Rechte an der deutschen Bundesliga, sondern in weiterer Folge auch von Olympischen Spielen und anderen Großevents hat sich DAZN von Eurosport geholt.
Vor allem in deutschen TV-Landschaft kommt die Meldung einem Erdbeben gleich: In einer "Kooperation", die de facto auf den Verkauf der Rechte hinausläuft, wird DAZN ab sofort die deutsche Fußball-Bundesliga in Deutschland und Österreich live übertragen. Die "marktübergreifende Partnerschaft" beinhaltet allerdings nicht nur die Sublizenzierung der Fußballrechte bis zum Ende der laufenden Rechteperiode 2021, sondern zusätzlich die Verbreitung der Sender Eurosport 1 HD und Eurosport 2 HD mit allen Top-Inhalten auf DAZN.
Ab der nun beginnenden Saison 2019/2020 zeigt DAZN selbst die deutschen Bundesliga-Spiele am Freitagabend um 20:30 Uhr, sonntags um 13:30 Uhr, montags um 20:30 Uhr, den Supercup und die vier Relegationsspiele (Bundesliga/2. Bundesliga und 2. Bundesliga/3. Liga) live, beginnend mit 3. August mit dem Supercup zwischen Borussia Dortmund und FC Bayern München. Darüber hinaus kann DAZN durch die Partnerschaft auch Premium-Sport-Events wie die Olympischen Spiele, drei Tennis-Grand-Slams, die Tour de France und den FIS Ski Alpine World Cup übertragen. Damit hält DAZN laut eigenen Angaben nunmehr bei Rechten für über 8.000 Live-Events pro Jahr und ist damit zum größten Livesport-Broadcaster im deutschsprachigen Raum geworden.
Mit Verweis auf den Ausbau des Portfolios und verbesserten Standards bei Produktion und Streaming kündigt DAZN auch eine Preiserhöhung an: Ab 1. August kostet das Monatsabo 11,99 Euro. Neu dazu kommt allerdings ein Jahresabo um 119,99 Euro, mit dem die bisherige monatliche Gebühr de facto unverändert bleibt. DAZN ist in Österreich, Deutschland, der Schweiz, Italien, Japan, Kanada, den USA, Spanien und Brasilien verfügbar und läuft auf nahezu allen webfähigen Geräten.