Das Teilnehmerwachstum der Mobilfunkunternehmen verflacht und soll durch ein Wachstum im Bereich Datendienste wettgemacht werden.
Datendienste sind die Wachstumsträger im Mobilfunk bis 2007. Zu diesem Ergebnis kommt die
Prognos AG im soeben veröffentlichten Themenreport "Mobilkommunikation 2007". Bis 2007 erwartet Prognos für den Mobilfunkmarkt in Österreich eine durchschnittliche, jährliche Wachstumsrate von vier Prozent. Für Deutschland errechnet das Unternehmen ein durchschnittliches, jährliches Wachstum von fünf Prozent.
Als Treiber dieser Entwicklung markiert Prognos das Umsatzwachstum von Datendiensten. Machten sie im vergangenen Jahr noch sechs Prozent aus so soll 2007 mit einem Anteil von 20 Prozent am Gesamtumsatz zu rechnen sein. Im Vergleich zu Deutschland oder der Schweiz könnte Österreich das stärkste Wachstum verzeichnen. Innerhalb der Datendienste steuert SMS auch in den nächsten Jahren den wesentlichsten Beitrag zu den Datenumsätzen bei, weiß man bei Prognos. Hintergrund für diese Analyse ist, die abflachende Kurve im Teilnehmerwachstum und der Tatsache, dass die Boomjahre im Mobilfunk vorbei sind und mit keinen Umsatzsprüngen mehr in den weitgehend hochpenetrierten Märkten zu rechnen ist.