Werfen Sie mit uns noch einmal einen Blick zurück auf die Highlights, die besten Bilder, Diskussionen, Keynotes und die Auszeichnung der Onliner des Jahres.
Der erste Tag des Werbeplanung.at Summit 2018 in Wien konnte mit zahlreichen Highlights aufwarten. Die Besucher informierten sich über diverse Themen von Algorithmen über Influencer Marketing bis zu Cybersicherheit und ließen den Tag schließlich bei intensivem Networking im Rahmen der Noche Cubana ausklingen.
Der zweite Tag des Events begann mit einer hochkarätig besetzten Diskussion zum Thema Datenschutzgrundverordnung und einem How-to zur Frage "Wie nutze ich Instagram für mein Unternehmen?". Auch Big Data, Faceial Recognition und User Experience waren Highlight-Themen des zweiten Tages, sowie das Social Web und Messenger Marketing.
DAS WAR TAG 2
Der Tag in Bildern - die besten Fotos von Tag 2
17:25
Im letzten Panel des Werbeplanung.at Summit 2018 diskutierten Experten über Möglichkeiten des Messenger Marketing in der Kommunikation mit dem Kunden. Mehr.
17:00
Wie man sich am besten um Apps kümmert, damit sie weiterhin gefunden und heruntergeladen werden, und wie man die Grauzonen der App Stores am besten ausnützt, wurde beim Werbeplanung.at-Summit 2018 Panel 'App Store Optimization' erörtert. Mehr.
16:50
Pascal Volz von fischerAppelt performance erzählte am Werbeplanung.at-Summit 2018, wie die erfolgreiche Viralkampagne #HireUsAsaTeam dem gesamte eCommerce-Team von Air Berlin einen Job brachte. Mehr dazu hier
15:15
Facebook: Zeitverschwendung oder unverzichtbar? Darüber und über andere Fragen diskutieren unter der Leitung von HORIZONT-Chefredakteurin Marlene Auer die Experten Martin Biedermann (ORF), Jochen Hahn (missMedia), Amir Tavakolian (Virtual Identity), Lena Enzinger (Lena Enzinger - Digitale Strategie & Kommunikationsberatung) und Christopher Sima von oe24.at. Die Nachlese gibt es hier
14:05
Wie weit Facial Recognition bereits in der Praxis ist und was in Zukunft möglich sein wird, zeigten Doris Lieber und Dominik Cubera beim Werbeplanung.at-SUMMIT 2018. Mehr lesen.
14:00
Data Ownership ist einer der kritischen Erfolgsfaktoren für eine Big Data-Strategie. Und auch die Suche nach passenden Fachkräften ist nach wie vor eine Herausforderung. Mehr dazu hier.
13:30
What the Trend is going on? Die Augen immer offen halten, auch über die eigenen Branchen-Grenzen hinaus. Dazu raten Christina Grundacker, Strategy Consultant bei LHBS Consulting, und Michael John, Gründer und CEO bei Loop New Media, beim Werbeplanung.at-Summit 2018. Weiterlesen.
12:15
Visual Content Trends: Viele neue Kanäle bedeuten viele neue Möglichkeiten, aber auch viele neue Herausforderungen. Das Panel sprach sich für Kreativität und Ausprobieren aus. Mehr dazu hier
11:59
Was sich etablierte Konzerne von Start-Ups abschauen können und wie gut das funktionieren kann, demonstrierten Unternehmensberater Tobias Hann, die Österreichische Post, A1 und Bank Cler auf dem Werbeplanung.at-SUMMIT in drei Case Studies. Lesen Sie hier die Zusammenfassung
11:57
Anhand von Praxisbeispielen wurde aufgezeigt, welche Chancen, aber auch welche Herausforderungen der Einsatz von Customer Centricity bietet. Darüber diskutierten Florian Wassel (Towa Digitalagentur), Gregor Wolf (Smart Digital) und Maimuma Mosser von Ikea Österreich. Die Zusammenfassung finden Sie hier
11:30
Eine bisweilen hitzige Diskussion entspann sich zum Auftakt des zweiten Tages in Saal A. Von den Auswirkungen der DSGVO landete das Panel schnell bei der anstehenden ePrivacy-Verordnung. Mehr dazu hier
11:00
Katrin Kirchmayr und Michael Prügl von Unleashed Studio gaben Unternehmen am zweiten Tag des Werbeplanung.at-SUMMIT einen Leitfaden für den richtigen Kurs durch das Instagram-Universum mit. Mehr dazu unter diesem Link.
10:30
Hier finden Sie die ersten Bilder des zweiten Tages.
9:00
Die Bilder der Noche Cubana sind online! Unter diesem Link.
DAS WAR TAG 1
Tag eins wurde mit der Auszeichnung der "Onliner des Jahres" abgeschlossen - Alle Infos finden Sie hier
19:00
Um 200 Euro kann man im Darknet bereits eine DDoS-Attacke bestellen; Unternehmen investieren hingegen hohe siebenstellige Beiträge, um sich dagegen zu wehren. Die Panelteilnehmer am Werbeplanung.at-SUMMIT 2018 geben einen Einblick in ihrem Kampf gegen Cyberangriffe. Mehr dazu hier.
18:20
Digitalministerin Margarete Schramböck gestaltete ihr Impulsreferat als Plädoyer für die "digitale Vertrauensgesellschaft". Mehr dazu hier.
17:45
Beim Werbeplanung-SUMMIT-Panel "Digital Talents - wo man sie findet, wie man sie bindet" kam es zum angeregten - und teils recht emotionalen - Austausch der Seite der Jobkandidaten mit jenem der HR und Recruiter. Mehr dazu hier.
17:00
Wie die Effizienz von Online-Werbung mit Toiletten-Trennwänden illustriert wird, lesen Sie unter diesem Link.
16:40
Eine aussichtsreiche Zukunft für die Bildersuche diagnostizieren die Teilnehmer des Panels „Visual Search“ - vor allem, wenn es um das Einkaufserlebnis on- und offline geht. Mehr dazu hier
16:30
Beim „sportlichsten Panel der beiden Tage“ ging es um den Sportkonsum der Zukunft. Wie wird sich unser TV-Konsum im Zeitalter der Rechtefragmentierung verändern? Mehr dazu hier
15:30
So können Medien und Marken Sprachsteuerung für sich nutzen. Mehr dazu hier.
14:50
Auf dem Werbeplanung.at Summit 2018 diskutierten Experten über den Trend zu Suche über gesprochene Sprache - und darüber, welche ersten Schritte Marken in diesem Feld setzen sollten. Mehr dazu unter diesem Link
14:05
Personalisierung kann die Grundlage sein, um normale Werbung in "Magie" bei den Conversion Rates zu verwandeln, waren sich die Teilnehmer des Panels "User individuell ansprechen" einig. Mehr dazu unter diesem Link
13:49
Heimische Influencerinnen und Vertreterinnen von Unternehmen und Mediaagenturen diskutierten über den Wunsch nach mehr Einbeziehung bei Kampagnen, die Herausforderungen von Agenturen und die Zukunft von Influencer Marketing. Mehr dazu unter diesem Link
13:00
Europäische Datenallianzen sollen ein Gegengewicht zu Google und Facebook bieten. Doch auf dem Weg dorthin gibt es noch einige Herausforderungen zu meistern. Mehr dazu unter diesem Link.
12:18
Um die verführerische Macht von Algorithmen ging es in der ersten Panel-Diskussion. Wie beeinflussen sie etwa die Arbeit von Qualitätsmedien? Mehr dazu unter diesem Link.
11:44
Von Beginn an herrschte im Hilton Danube Waterfront beste Stimmung. Die besten Bilder rund um das Event finden Sie hier.
11:30
Die US-amerikanische Bestsellerautorin und Mathematikerin Cathy O' Neil gilt als eine der wortstärksten Kritikerinnen der Algorithmen – in ihrer Opening Keynote zum Werbeplanung.at Summit 2018 erläuterte sie, wie die Technologien unsere Gesellschaft gefährden. Mehr dazu unter diesem Link.
10:14
Welche Algorithmen sind sinnvoll und wertvoll, welche sind bedrohlich und gefährlich? In ihrer Begrüßungsrede widmete sich Gastgeberin Marlene Auer, Herausgeberin und Chefredakteurin des HORIZONT, dem heißen Thema "Algorithmen und ihre Konsequenzen".
Über den Werbeplanung.at Summit
Seit seinem Beginn 2009 wurde der Werbeplanung.at-Summit als Bühne für Neues, Erklärendes und zu Deutendes immer relevanter und zum wichtigsten Treffpunkt digitaler Werber und Kommunikatoren in Österreich.
Im Rahmen des Werbeplanung.at-Summit 2018 fand auch erstmals das große HORIZONT Speed Dating statt. In Kooperation mit dem bmvit - Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie und ISG Personalmanagement wurden Unternehmen mit digitalen High Potentials zusammengebracht. Bundesminister Norbert Hofer eröffnete persönlich mit seinen Grußworten.