Die Gestaltung eines effizienten programmatischen Advertising-Ökosystems ist die Vision der Qualifizierungsinitiative von d-force, dem Joint Venture von ProSiebenSat.1 und der Mediengruppe RTL Deutschland.
Das Fortbildungsangebot richtet sich an Mitarbeiter von Agenturen und werbetreibenden Unternehmen, die die d-force dedizierte Omnichannel Demand-Side-Plattform Active Agent zum programmatischen Mediaeinkauf nutzen. Aber auch Interessenten, die sich generell Wissen zum Thema Programmatic Advertising aneignen wollen, steht die d-force academy, laut einer Aussendung, offen. Das dreistufige Kursprogramm der E-Learning-Plattform beinhaltet Grundlagen-, Spezialisten- und Expertenkursen, die inhaltlich aufeinander aufgebaut sind. Jede Kursstufe besteht aus einem theoretischen und einem praxisorientierten Modul, die die jeweiligen Grundlagenkenntnisse mit Trainings- und Anwendungspraxis verbinden. Nach erfolgreich abgeschlossener Prüfung erhalten die Kursabsolventen ein Kurszertifikat. Zusätzlich bekommen sie ein Social Badge, das sie auf ihren Social-Media-Profilen als Kompetenznachweise führen können.
Jens Pöppelmann, Geschäftsführer von d-force, erklärt: "Umfassende Beratung und ein hochwertiger Service sind seit jeher ein zentraler Bestandteil des d-force-Angebots. Insofern war es ein logischer Schritt, mit einem fokussierten Fortbildungs- und Schulungsprogramm das Thema programmatische Effizienz auch auf dieser Ebene voranzutreiben. Mit der d-force academy und der Wissensvermittlung durch unsere Omnichannel-Programmatic-Experten leisten wir einen wertvollen Beitrag zur nachhaltigen Etablierung eines hochwertigen Programmatic-Advertising-Systems im deutschsprachigen Markt."