Das Bedürfnis nach Informationen in Zeiten von Corona sprengte laut Österreichischer Webanalyse alle bisherigen Zugriffsrekorde.
Was Österreichs Medienschaffende schon anekdotisch berichteten, gibt es nun schwarz auf weiß: Die Zugriffe auf die Online-Portale heimischer Medien sprengten alle bisherigen Rekorde, wie die neuesten von der Österreichischen Webanalyse (ÖWA) veröffentlichten Zahlen belegen.
Bei den
Unique Clients knabbert das ORF.at-Network mit
19,8 Millionen UC erstmals an der 20 Millionen Marke - so viele wie noch nie. Im Vergleich zum Februar 2020 ist das eine Steigerung von 50 Prozent.
Alle Angaben ohne Gewähr.
Besonders Regionalportale scheinen von dem gesteigerten Interesse zu profitieren. Gemessen nach Unique Clients katapultierten sich sowohl die Russmedia Portale als auch das Online-Angebot der Salzburger Nachrichten in die Top-10-Nachrichtenangebote - auf Kosten der Online-Angebote der Verlagsgruppe News und SevenOne Interactive Network.
Alle Angaben ohne Gewähr.
Im Vergleich zum März 2019 konnte das Salzburger Nachrichten Online Netzwerk 172 Prozent dazugewinnen, das Online-Angebot des Kurier um 120 Prozent, krone.at legte um 103 Prozent zu. Geradezu bescheiden wirken da die "nur" 56 Prozent Steigerung beim oe24-Netzwerk.
Auch bei den
Visits purzeln bei fast allen heimischen Online-Portalen die bisherigen Rekorde. Nummer 1 ist auch wiederum das ORF.at-Network mit knapp 180 Millionen Visits - auch hier eine beachtliche Steigerung von rund 68 Prozent im Vergleich zum Februar 2020.
Alle Angaben ohne Gewähr
Bei den Visits gelang es dem KURIER Online-Netzwerk Konkurrenten oe24 im Vergleich zum März 2019 zu überholen. Auch bei den Besuchen konnten vor allem auch Regionalportale deftige Zugriffssteigerungen verzeichnen.
Alle Angaben ohne Gewähr.
Die RMA konnte die Anzahl ihrer Zugriffe im Vergleich zum März 2019 mehr als verdoppeln.
Insgesamt verzeichneten die ÖWA-Angebote im März 2020 bei den Page Impressions im Schnitt einen Zuwachs von plus 35 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Verschiebungen bei den Einzelangeboten
Beim Ranking der Einzelangebote kam es durch die starken Zugriffssteigerungen zu Veränderungen im Ranking der Top-Nachrichtenangebote. Lagen im März 2019 noch orf.at vor krone.at und derstandard.at bei den Unique Clients vorne, so ist dieses Jahr kurier.at auf den dritten Stockerlplatz gestiegen. Auch kleinezeitung.at konnte derStandard.at im März 2020 überholen.
Alle Angaben ohne Gewähr.
Alt bekannt hingegen das Bild beim Ranking der Nachrichten-Einzelangebote nach Visits: orf.at dominiert vor krone.at und derStandard.at
Alle Angaben ohne Gewähr.
Chrome ist meistgenutzter Browser
Bei der Browserverteilung erreicht Chrome 45,7 Prozent. Safari ist mit 22,1 Prozent auf Platz zwei, gefolgt von Facebook-In-App Browser mit 14,7 Prozent und Samsung Internet Browser mit 12,5 Prozent.
Die Internetnutzung mit mobilen Endgeräten wie Smartphones, Tablets oder Portable Media Playern liegt aktuell bei 72 Prozent. Bei den mobilen Betriebssystemen führt Android mit 69,2 Prozent vor iOS mit 30 Prozent.