Corona-Krise: AGTT-Obmann Gruber: „TV-Nutzung...
 
Corona-Krise

AGTT-Obmann Gruber: „TV-Nutzung im März um ein Drittel höher als im Vorjahr“

Ernst Kainersdorfer

Mit 315 Minuten Live-Nutzung war der 22. März 2020 der stärkste TV-Tag, der je in Österreich gemessen wurde. Insgesamt ist die Nutzung im Vormonat stark gestiegen.

Screenforce verzeichnet eine stark gestiegene Nutzungsdauer von 269 Minuten pro Tag seit Einführung der COVID-19-Maßnahmen. Im Vorjahreszeitraum lag sie durchschnittlich bei 199 Minuten pro Tag. Thomas Gruber, Obmann der Arbeitsgemeinschaft Teletest, meint zu dem März-Zahlen: „Die Nutzung ist derzeit um rund ein Drittel höher als im Vergleichszeitraum des Vorjahres.“

Auch junge Zielgruppen legen deutlich zu

Seit Einführung der Maßnahmen zur Eindämmung der COVID-19-Verbreitung durch die österreichische Bundesregierung erreicht die TV-Nutzung einen Höchstwert in der Erhebung durch den TELETEST. Wurden im Vorjahr (Vergleichszeitraum: 10. bis 30. März) im Durchschnitt 199 Minuten pro Tag ferngesehen, sind es in diesem Jahr durchschnittlich 269 Minuten täglich; ein Zuwachs von 35 Prozent. Besonders stark legt TV in der attraktiven Zielgruppe der 12- bis 49-Jährigen zu und wächst um 40 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Auch in der jungen Altersgruppe der 12- bis 29-Jährigen ist der Zuwachs um 35 Prozent auf 113 Minuten pro Tag beträchtlich.

Screenforce Österreich sieht bei allen TV-Vermarktern signifikante Zuwächse: In der Aktivgruppe der 12- bis 49-Jährigen beträgt das Plus für den ORF 79 Prozent, für Servus TV 42 Prozent, die Sender von IP Österreich 36 Prozent, jene von ProSiebenSat.1 PULS 4 33 Prozent und die Sender von Goldbach Austria 29 Prozent. Rückläufige Zahlen weisen im Jahresvergleich ausschließlich private Sportsender auf, die von der Absage der Sportveranstaltungen durch die COVID-19-Pandemie stark betroffen sind.

stats