v.l.n.r: Christian Seidler (Nagarro), Markus Schreiber (A1), Thomas Riedl (MD Nagarro), Marcus Grausam (A1 CEO), Peter Rass (A1), Michael Ziermair (Nagarro), Herbert Kittel (Nagarro), Bernd Ruiss (Nagarro)
Ab sofort bietet A1 mit „A1 Connected Worker“ eine individuell entwickelte Assisted Reality Lösung für Geschäftskunden an, die Mitarbeiter durch den Einsatz moderner Datenbrillen miteinander vernetzt.
Nagarro ist exklusiver Implementierungspartner und sorgt für den Einsatz von Smart Glass Technologie und Assisted Reality bei zahlreichen Anwendungsszenarien wie Reparatur und Wartung, Produkt Assemblierung oder Qualitätskontrolle. Arbeitsabläufe sollen mit dieser End-to-End-Lösung damit effizienter und in vielen Arbeitsumgebungen sicherer werden. 2018 wurde die Technologie erstmals präsentiert und für Arbeitsabläufe bei A1 angewendet. Auch bei ÖBB Postbus ist die individuell angepasste Smart Glass Lösung für die Bus-Inspektion seit April 2019 im Einsatz.
A1 CEO Marcus Grausam über die neue Digitalisierungslösung von A1 und Nagarro: „Mit A1 Connected Worker unterstützen wir Unternehmen bei der Digitalisierung von Prozessen, die sowohl Mobilität, also auch eine hohe Spezialisierung von Mitarbeitern erfordern. Wo bisher die persönliche Anwesenheit von Experten erforderlich war, können diese jetzt mittels vernetzten Datenbrillen und Assisted Reality-Technologien weltweit effektiv zusammenarbeiten. Auch für Support- und Logistik-Szenarien eröffnen wir mit dieser neuen Lösung ganz neue Möglichkeiten.“
Thomas Riedl, Managing Director Nagarro in Österreich zur Partnerschaft: „Nach mehrfach erfolgreichem Einsatz von Reality Lösungen bei unseren Kunden freut es uns, dass wir nun gemeinsam mit A1 eine Connected Worker Lösung speziell für A1 Geschäftskunden in Österreich anbieten können. Das Interesse an Smart Glass Lösungen ist groß und mit unserer Erfahrung können wir einen weiteren Beitrag zur Digitalisierung in Österreich leisten.“