Florian Haller, Geschäftsführer der Serviceplan Gruppe
Im Zuge der jährlichen Studie von der Serviceplan Consulting Group und Facit Research geben 271 CMOs Einblick, wie sie Marketingtrends, ihre Rolle und Aufgaben aktuell und in Zukunft einschätzen.
Vier zentrale Erkenntnisse können aus den Antworten der 271 Chief Marketing Officers im "CMO Barometer" herausgefiltert werden: Digitalisierung hatte noch nie zuvor so hohe Dringlichkeit für CMOs und hat vor allem durch Corona rasant an Geschwindigkeit gewonnen. Außerdem wird Marketing von und für Menschen gemacht: nah an den Menschen zu sein, sei in Zeiten der Krise Key, sei es an den eigenen MitarbeiterInnen durch gute Führung oder den KundInnen. Nachhaltigkeitskommunikation und Brand Purpose bleiben Kernthemen und verlieren auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten nicht an Gewicht. Und schließlich werden Agilität und Transformationsfähigkeit als Erfolgsfaktoren gesehen: Im eigenen Unternehmen wird der CMO zum Treiber der Transformationsagenda.
"Agilität ist das Stichwort der Stunde. In diesen Corona-Krisenzeiten, in denen Trends und Entwicklungen – wie die Digitalisierung – rasant beschleunigt wurden, wird Anpassungsfähigkeit zum größten Erfolgsfaktor. CMOs, die es schaffen, Veränderungen schnell zu erkennen und flexibel mitzugehen, managen erfolgreiche Marken", so
Florian Haller, CEO der Serviceplan Group. Das "CMO-Barometer" basiert auf einer Online-Befragung von Marketingverantwortlichen aus Unternehmen aus
Deutschland, Österreich und der Schweiz. "Die Prioritäten der CMOs haben sich signifikant verändert. Spannend ist: Viele CMOs sehen die Pandemie als positiven Beschleuniger einer längst überfälligen digitalen Transformation im Unternehmen", kommentiert Alessandro Panella, Managing Partner Serviceplan Consulting Group, die Ergebnisse. Das ganze "CMO Barometer 2021" zum Nachlesen gibt es auf serviceplan.com.