Nach Horst Pirker wird Wolfgang Bretschko von Seiten der Styria Media Group im Weltzeitungsverband mitreden. (c)Styria
Wolfgang Bretschko wurde ins WAN-IFRA-Board gewählt – O’Reilly wird bis Juni 2011 Präsident bleiben.
Wolfgang Bretschko, Vorstandsmitglied der Styria Media Group AG, wurde beim Board-Meeting des Weltverbandes der Zeitungen und Nachrichtenmedien, WAN-IFRA, neu in das Führungsgremium gewählt, dem aus Österreich bereits Eugen A. Russ (Vorarlberger Medienhaus) angehört.
Nachdem Horst Pirker, der frühere Vorstandsvorsitzende der Styria Media Group AG, der ab Jänner als WAN-IFRA-Präsident designiert war – durch seinen Rückzug von der Styria Mitte September auch als Anwärter auf die Präsidentschaft zurückgetreten ist – wurde Gavin O'Reilly, CEO von Independent News & Media PLC mit Sitz in Irland, in seinem Amt als Präsident des Weltverbandes bis Juni 2011 verlängert. Als CEO von Independent News & Media leitet O'Reilly einen führenden internationalen Zeitungs- und Medienkonzern mit Geschäftsaktivitäten in Australien, Irland, Neuseeland, Nordirland und Südafrika.
In die Position des Ersten Vizepräsidenten, die Pirker bis zu seinem Rückzug inne gehabt hatte, wurde nun Martin Kall, Vorsitzender der Unternehmensleitung der Schweizer Tamedia AG, gewählt. Tore Stangebye, CEO der Berner Gruppen AS in Norwegen, wurde als Schatzmeister bestätigt. Das Board-Meeting des Weltverbandes fand in Verbindung mit der IFRA Expo 2010 (nach eigenen Angaben mit 341 Ausstellern aus 33 Ländern und rund 10.000 Besuchern) sowie dem World Editors Forum in der Hansestadt statt.