"Bravo": Eine Kult-Zeitschrift wird 60
 

"Bravo": Eine Kult-Zeitschrift wird 60

Screenshot bravo.de
Die Jugendzeitschrift Bravo wird 60 Jahre alt.
Die Jugendzeitschrift Bravo wird 60 Jahre alt.

Kommentar von Alexandra O’Neill

Marilyn Monroe zierte einst das Cover der Jugendzeitschrift Bravo, die erstmals 1956 erschien. Die Covers von heute zieren YouTube-Stars. Einst waren Dr. Sommer und Boybands Hauptakteure im Heft, heute sind es Blogger und Social-Media-Stars. Da scheint es naheliegend, dass die Zielgruppe auch in Richtung Social Web abwandert, denn: Erschien Bravo in den Glanzzeiten 1998 noch mit 970.000 Exemplaren, sind es aktuell nur noch etwas über 130.000 Hefte. Allein in den vergangenen drei Jahren schrumpfte es damit um mehr als 100.000 verkaufte Exemplare.

Dem „Kult-Status“ des Dr.-Sommer-Teams tut dies allerdings keinen Abbruch, denn noch immer trudeln nach Angaben von Bravo-Chefredakteurin Nadine Nordmann 300 Anfragen pro Woche ein. Neben Fragen wie „Ist mein Penis zu klein?“ oder „Sind meine Brüste zu groß?“ interessiert die heutige Zielgruppe vermehrt „Soll ich meinem Freund Nackt-Selfies schicken?“. Die Bravo ist zwar alt geworden – aber offensichtlich doch im 21. Jahrhundert angekommen.



stats