Die Kombination aus Falschmeldungen und Sprachdefiziten sei vor allem für Migrantengruppen in Österreichs angesichts der Coronakrise verheerend.
Das Portal www.kosmo.at hat sich angesichts der Coronakrise dazu entschieden, alle Informationen vonseiten der österreichischen Bundes- sowie Landesregierungen, staatlicher und internationaler Gesundheitsorganisationen und anderen wichtigen Einrichtungen auch auf Bosnisch/Kroatisch/Serbisch zu veröffentlichen. „Mit diesem redationellen Angebot leisten wir unseren Beitrag, allen Menschen in Österreich einen gleichberechtigten und barrierefreien Zugang zu wichtigen Informationen während der Coronakrise zu ermöglichen. Kosmo hat seine Wichtigkeit und Relevanz in der Zielgruppe nie auf die leichte Schulter genommen und schon gar nicht in Zeiten wie diesen“, unterstrich Co-Herausgeber und Chefredakteur Dragomir Janjić.
Die Kombination aus Falschmeldungen und Sprachdefiziten sei vor allem für Migrantengruppen in Österreichs angesichts der Coronakrise verheerend, so das Portal in einer Aussendung.
Neben zweisprachigen tagesaktuellen Neuigkeiten auf www.kosmo.at wird in den kommenden Tagen auch der Bereich des E-Papers über Social Media aber auch über WhatsApp verstärkt beworben. „Kosmo gehört zu den wichtigen Nachrichtenquellen Österreichs, allen voran für Menschen mit Wurzeln im ehemaligen Jugoslawien, die nun auch in der Muttersprache Zugang zu überprüften Informationen haben. Es ist von Anfang an unsere Mission, für die Menschen dieser Community auf allen Ebenen da zu sein. Wir verstehen uns nicht nur als Medium, sondern als Brücke zwischen der BKS-Community und der Mehrheitsgesellschaft. Unsere Prognose gehen davon aus, dass wir Ende dieses Monats mehr als 900.000 Unique Clients zählen werden, was das Bedürfnis nach Informationen in der Muttersprache eindeutig widerspiegelt“, so Herausgeber Dejan Sudar.
Alle Nachrichten in bosnischer/kroatischer/serbischer Sprache können ganz einfach unter folgendem Link abgerufen werden: www.kosmo.at/Kategorie/bks. Ferner werden alle Beiträge auf Deutsch mit einem speziellen Button versehen, der per Klick zur Version in der Muttersprache weiterleitet.