Agrarmarkt Austria AMA: Langzeit-Geschäftsführer Stephan Mikinovic tritt ab, Michael Blass (zuletzt Fachverband Lebensmittelindustrie) folgt nach – neuer Chef ab 1.1.2013 über fast 10 Millionen Euro Werbedruck und Auftraggeber für sieben Agenturdienstleister.
Die
Agrarmarkt Austria und Stephan Mikinovic - das ist seit 1993 fast eine Personalunion gewesen: Mikinovic trat als Vorstand in die AMA ein und fungierte seit 1995 als Geschäftsführer des eigenständigen Tochterunternehmens Agrarmarkt Austria Marketing GesmbH.
Ein Meilenstein in seiner Ära war 1993 die Einführung des AMA-Gütesiegels als einziges staatlich garantiertes Herkunfts- und Qualitätssicherungssystems (das laut AMA inzwischen über eine Bekanntheit von 98 Prozent verfügt). 1994 kam das AMA-Biozeichen für biologische Lebensmittel hinzu, es folgten das AMA-Gastrosiegel und das AMA-Handwerksiegel.
Mikinovic ist international als Marketing-Experte anerkannt - 2006 wurde er zum Welt-Präsidenten der International Milk Promotion-Group gewählt; seit 2009 ist er als Präsident des Comité de Liaison, der europäischen Plattform für Lebensmittelwirtschaft, tätig.
Mikinovic erfüllt seine Funktion bis zum Jahresende und tritt dann in den Ruhestand.
Michael Blass, 54, ist Jurist und trat 1983 in die Wirtschaftskammer Österreich ein. 1998 wurde er zum Geschäftsführer des Fachverbandes der Lebensmittelindustrie bestellt. In dieser Funktion wirkt er an der Gestaltung des wirtschaftlichen und rechtlichen Rahmens für die Lebensmittelbranchen in Wien und Brüssel mit, als "zentrale Anliegen" nennt Blass "die Weiterentwicklung des Lebensmittelrechts, das gleichermaßen dem Konsumentenschutz wie der Rechtssicherheit der Betriebe dienen muss" sowie "die Wettbewerbsfähigkeit des Landwirtschafts- und des Lebensmittelsektors als wichtigen Garanten für Wertschöpfung und Beschäftigung".
Laut Werbeanalyst
Focus Media Research gab die AMA im Jahr 2011 brutto inklusive Direct Marketing 9,7 Millionen Euro aus (nach Ferrero mit 27,7 Millionen und Unilever mit 13,3 Millionen Euro Brutto-Werbedruck drittgrößter Player im Segment "Ernährung"; als "Einzelmarke" größter Werbungtreibender (vor Iglo mit 7,3 Millionen).
Im Jahresbericht der AMA wird das Budget 2011 mit rund 17,9 Millionen Euro angegeben - "die Medien aktiv über 53 Presseaussendungen informiert. In praktisch allen nationalen und einigen internationalen Medien (Zeitungen, Hörfunk, Fernsehen und Internet) konnten Berichte über Leistungen und Produkte erreicht werden. In Summe wurden damit rund 353 Millionen redaktionelle Kontakte erzielt" (Zitat Jahresbericht 2011, Seite 3). - In diesem Rechenschaftsbericht sind die Kommunikationsmassnahmen der AMA ausführlich dargestellt, Download
hier .
Laut
Werbealmanach betreut die media.at als Mediaagentur die AMA; im Kreativbereich werden Cayenne, Rock & Partner und McCann gelistet. Turnusgemäss sind Etats regelmässig auszuschreiben, namentlich der Media-Etat soll im Herbst auf dem Prüfstand stehen.