BESTSELLER Nr.4/2009 ist erschienen
 

BESTSELLER Nr.4/2009 ist erschienen

Wenn die Welt wackelt.

Derzeit steht so vieles auf dem Prüfstand. Vor allem Modelle und Strukturen werden auf Sinnhaftigkeit, Brauchbarkeit und Effizienz durchforstet: Wirtschaftsmodelle, Finanzmodelle, Geschäftsmodelle, Agenturmodelle....überall ist die Rede von Bereinigen, Optimieren, Nachschärfen, Anpassen. Auch der aktuelle BESTSELLER hat einzelne Bausätze herausgepickt und von allen Seiten genauer unter die Lupe genommen. So widmet sich die Coverstory der Diskussion um ein aktualisiertes Für und Wider von Inhabergeführten und Netzwerkagenturen aufgrund der veränderten globalwirtschaftlichen Rahmenbedingungen - ergänzt um die brissante personalpolitische Grundsatzfrage: "welcher Mitarbeiter ist nicht wegsparbar und warum?'.







Das Ergebnis: wurscht ob Krise oder nicht, alles hat seine Berechtigung, wenn sich nur die Spreu vom Weizen trennt. Auch bei Österreichs Medienhäusern steht in den nächsten Monaten nicht nur konjunkturelles, sondern auch Strukturelles auf den Agenden: BESTSELLER suchte nach heimischem Aktionismus zum Schutz vor dem großen Zeitungssterben a la USA. Und auch hier: Anpassen an die neuen Marktgegebenheiten lautet die Überlebensformel.







Besitzstandswahrung? Fehlanzeige. Ständig in Bewegung bleiben, sich wirklich anstrengen, heißt es im Interview mit Rainer Esser, Geschäftsführer des Hamburger Zeitverlag. Und selbst Obama-Chefwebstratege Thomas Gensemer schwört auf das "bewegliche Konzept bis zum Schluss". Einzig Dialogmarketing braucht die Krise nicht zu fürchten. Der Grund: die Messbarkeit liefert einen kalkulierbaren Gegenwert. Noch nicht gehörtes gibt zudem Ausnahmemarketer Thomas Saliger, Werbeleiter der XXXLutz-Gruppe, im erfrischend persönlichen Interview preis, Mutiges die BESTSELLER Newcomer Agentur des Jahres: die Dialogschmiede. Die BESTSELLER-Redaktion wünscht ein interessantes Lesevergnügen.



stats