Zeit für ein Redesign des Zukunftsmagazins
Das Wirtschaftsmagazin „bestseller“, das im Manstein Verlag erscheint, präsentiert sich dieser Tage in runderneuerter Form. Das neue Layout samt Heftstruktur wurde von Chefredakteurin Doris Raßhofer gemeinsam mit Sandra Reichl und Nina Havlicek von der Wiener Designagentur Kolon und „bestseller“-Art-Director Martin Renner entwickelt.
Das Heft, das heuer seinen 35. Geburtstag feiern wird, erhielt zuletzt vor fünf Jahren ein Facelift. Da sich das Magazin in den vergangenen zwei Jahren Schritt für Schritt inhaltlich verwandelt hat, war die Zeit nun für einen weiteren Relaunch reif: Aus einem B2B-Fachmagin für Marketing, Werbung und Medien erwuchs ein zeitgeistiges Zukunftsmagazin, das es sich zur Aufgabe macht, den Wandel in Wirtschaft, Gesellschaft und Kommunikation zu begleiten. Reduziert, aufgeräumt und klar gibt die Publikation nun mit viel Weißraum Zeit zum Atmen. Während der „bestseller“ bisher als Hochglanz-Produkt erschien, präsentiert er sich ab sofort matt und wird zu 100 Prozent aus umweltfreundlichem Recyclingpapier hergestellt (Partner ist hier die Lenzing AG).
Neu ist auch der Claim, der deutlich auf die inhaltliche Zukunftsorientiertheit hinweist: „Wirtschaft neu denken“. Für Orientierung sorgen vier sogenannte „Bücher“ im Heft: Arbeit & Wirtschaft, Mensch & Gesellschaft, Medien & Kommuikation sowie der Sonderteil „bestvision“ mit Einblicken in die Zukunftscommunitys von TEDx und Co.
Ab Dienstag, 3. März, erscheint der runderneuerte "bestseller" beim Leser. Unter
Bestseller.at können Interessierte ein Gratis-Exemplar anfordern und sich für den Newsletter anmelden.
(red)