Das Musikunternehmen soll künftig als Sony Music Entertainment Inc firmieren.
1994 haben Sony und Bertelsmann das Joint Venture Sony BMG gemeinsam gegründet. Jetzt trennt man sich wieder. Bertelsmann hat seinen 50-Prozent-Anteil an dem Musikunternehmen an Sony verkauft. Es soll künftig unter dem Namen Sony Music Entertainment Inc. (SMEI) firmieren und wird zu einer 100-Prozent-Tochter der Sony Corporation of America. Der Verkauf des Anteils beruht auf der neuen Wachstumsstrategie von Bertelsmann, die eine Konezntration auf definierte Bereiche mit Potenzial vorsieht. Damit steigt Bertelsmann aus dem Musikgeschäft aus. Aktiv bleibt der Konzern nach wie vor im Bereich TV (RTL Group), Buch (Random House), Zeitschriften (Gruner+Jahr) sowie Medienservice (Arvato).
Nach Abschluss der Transaktion sind unter Sony Music Entertainment unter anderem folgende Labels vertreten: Arista Records, Columbia Records, Epic Records, J Records, Jive Records, RCA Records und Zomba. Zu den Stars im Repertoire zählen Celine Dion, Alicia Keys, Yo-Yo Ma, Bruce Springsteen, Justin Timberlake, Usher und Jay Chou.