Für knapp 1,6 Milliarden Euro kauft Bauer die Zeitschriften- und Radiosparte des Medienhauses Emap.
Die Hamburger Bauer Verlagsgruppe verstärkt ihre Präsenz im britischen Medienmarkt massiv - und verdoppelt mit einem Schlag ihren Auslandsumsatz: Für knapp 1,6 Milliarden Euro kauft Bauer die Zeitschriften- und Radiosparte des Medienhauses Emap.
Glaubt man britischen Medienberichten, setzen die rund Lifestyle- und Verbrauchermagazine („FHM", „Yours", „Grazia") sowie 38 Radiosender von Emap in diesem Jahr voraussichtlich mehr als 700 Millionen Euro um und erwirtschaften einen operativen Gewinn von 140 Millionen Euro. Damit würde Bauer seinen Auslandsumsatz (2006: 780 Millionen Euro) fast verdoppeln; 2006 erwirtschaftete Bauer einen Gesamtumsatz von knapp 1,8 Milliarden Euro. Das bedeutete bei einem weiterhin stagnierenden Deutschlandgeschäft: Der Umsatzanteil des Auslands (2006: 44 Prozent) würde auf fast 60 Prozent steigen.
Verleger Heinz Bauer avanciert mit dem Emap-Deal nicht nur zum Auslands-Verleger, sondern zugleich auch zum zweitgrößten kommerziellen Radiobetreiber in Großbritannien. Bisher ist Bauer mit rund zwei Dutzend Titeln auf der Insel unterwegs, darunter „Take a break", „TV Quick" und „That's life". Emap hatte im Sommer sein komplettes Geschäft zum Verkauf gestellt, will nun aber den Bereich Messen, Konferenzen und Fachmagazine behalten. Das Unternehmen veranstaltet unter anderem das Werbe-Festival in Cannes.
(max)