Die österreichische Memorex Telex Communications AG beginnt mit dem Bau der Hochleistungsglasfaser-Strecke von Wien bis Ljubljana.
Die österreichische
Memorex Telex Communications AG beginnt mit dem Bau der Hochleistungsglasfaser-Strecke von Wien bis Ljubljana. Das Unternehmen konnte die Akqusition der Liegenschaftsrechte auf der 430 Kilometer langen Trasse, Wien - Wiener Neustadt - Bruck/Mur - Klagenfurt - Ljubljana, abschliessen. Die Fertigstellung ist für März kommenden Jahres geplant. Die Memorex-Glasfaser-Strecke soll erstens eine Anbindung Sloweniens bringen und zweitens über Triest nach Mailand in den oberitalienischen Wirtschaftsraum führen.
Die Memorex Telex Communications AG wurde 1997 nach einem Management-Buy-Out zu einem österreichischen Unternehmen und ist gerade im Begriff eine 3000 Kilometer langes Hochleistungsglasfasernetz in Zentraleuropa zu errichten. Memorex möchte Österreich, Ungarn, Tschechien, die Slowakei und Slowenien an die paneuropäischen Glasfaser-Knoten in München, Dresden und Mailand anbinden. Das Unternehmen investiert in den Ausbau des Netzes 3,5 Milliarden Schilling. Darüberhinaus plant und errichtet Memorex Mobilfunkanlagen. Der Sitz des Telkos ist Wien Vösendorf. Die Memorex hat derzeit 120 Mitarbeiter.