Die Steiermark ermuntert auch andere Länder zur Eigeninitiative.
Mit Schützenhilfe des Landes Steiermark und der Stadt Graz bietet der ORF seit Sonntag das Regionalangebot "Steiermark heute" in digitaler Form auch untertitelt an. Das will der Sender als Pilotprojekt verstanden wissen, dem auch weitere Bundesland-Sendungen folgen könnten.
Die sonntägige Ausgabe von "Steiermark heute" war die erste Regionalsendung des ORF, die via TvThek untertitelt bereitgestellt wurde. Künftig soll die Sendung jeweils am Abend der Ausstrahlung - angepeilt wird 22:00 Uhr - in unteritelter Form digital abrufbar sein. Das Projekt ist als vorerst "mehrmonatige" Kooperation von ORF, Land Steiermark und Stadt Graz konzipiert und wird mit dem spezialisierten Dienstleister Audio2 umgesetzt.
Pius Strobl, Hauptabteilungsleiter Humanitarian Broadcasting und Verantwortlicher für die Barrierefreiheit im ORF, sieht in der ersten Ausdehnung der Untertitelung auf die Länderebene einen wichtigen Schritt in Sachen Barrierefreiheit und hofft zudem, dass man durch das Projekt wertvolle Erfahrungen, "vor allem was den Einsatz automatischer Spracherkennungsprogramme betrifft, sammeln können".
Der steirische ORF-Landesdirektor Gerhard Koch sieht eines seiner "zentralen Vorhaben" im Amt, das er seit nunmehr einem Jahr ausübt, damit umgesetzt. Er verweist auf den Nutzen der Untertitelung nicht nur für die etwa 1.000 gehörlosen Menschen in der Steiermark, sondern etwa auch für Menschen mit anderer Muttersprache als Deutsch, denen das Angebot beim Spracherwerb helfen könne.Die steirische Soziallandesrätin Doris Kampus betont, sie wünsche sich ihrerseits, "dass diese Initiative des ORF-Landesstudio Steiermark auch in anderen Bundesländern Schule macht und aufgegriffen wird".