Alle Regionalsender senden ab sofort täglich einen Nachrichtenblock in einfacher, leicht verständlicher Sprache.
Für mehr Inklusion und Barrierefreiheit senden alle ORF-Regionalradios seit Montag täglich einen Nachrichtenblock in einfacher, leicht verständlicher Sprache - etwa Sprachstufe A2 bis B1. Damit sollen Menschen mit Lernbehinderung oder geringen Deutschkenntnissen sowie ältere Personen besser mit Nachrichteninhalten erreicht werden. Jeder Nachrichtenblock besteht aus drei bis vier Meldungen und dauert circa zwei Minuten. Dafür werden als Basis die „APA-TopEasy“-Nachrichten herangezogen. "Der ORF will mit seinem erweitertem Angebot Nachrichten für alle zugänglich machen", sagt Werner Herics, Sprecher der ORF-Landesdirektor:innenn. Neue Informationen sind für alle Menschen wichtig. In kurzen Meldungen in leicht verständlicher Sprache wird in den ORF-Regionalradios abends das Wichtigste vom Tag zusammengefasst. Was passiert in der Welt, in der Politik, aber auch in der näheren Umgebung – die ORF-Landesstudios leisten mit diesem neuen Angebot ihren Beitrag zu noch mehr Inklusion und Barrierefreiheit in den Programmen des ORF.“
"
„Ich freue mich, dass wir das Angebot ‚Nachrichten in Einfacher Sprache‘ wieder ein Stück ausbauen konnten. Gerade in Zeiten von Corona sehen wir, wie wichtig es ist, möglichst viele Menschen mit Informationen zu erreichen", fügt Pius Strobl, Leiter ORF-Corporate Social Responsibility hinzu.