In Kooperation mit der Lebenshilfen Soziale Dienste GmbH werden die Top-Nachrichten des jeweiligen Werktages für ihre Zielgruppen übersetzt.
Mit der
Kleinen Zeitung bietet ein weiterer Informationsanbieter seine Inhalte in leicht verständlicher Sprache an. Um Menschen mit Lese- und Schreibschwäche den Zugang zu aktuellen Nachrichten leichter zu gestalten, startete der ORF auf seiner Website und im Teletext die Option "Einfache Sprache" (
HORIZONT berichtete). "Gerade die dramatischen ersten Tage der Coronakrise haben uns wieder deutlich vor Augen geführt, dass relevante Informationen die gesamte Bevölkerung erreichen müssen und auch wir Medienschaffende niemanden aussparen dürfen", heißt es in der Samstagsausgabe der regionalen Tageszeitung.
Diese einfach aufgebauten Texte richten sich an Menschen mit Lernschwierigkeiten und Leseschwäche, ältere Mitbürger, Leser mit nicht deutscher Muttersprache oder solche, die gerade wenig Zeit haben und sich nur schnell informieren möchten. Mit der redaktionellen Unterstützung von Katharina Pillmayr, Elisabeth Rainer und Pascal Striedner übersetzen die Kunden der Lebenshilfe die Top-Nachrichten des jeweiligen Werktages für ihre Zielgruppen.