Einheitliches Markendach: Der Nachrichtensender N24 heißt in Zukunft Welt. Auch die anderen Produkte der Welt-Gruppe sollen überarbeitet werden
Schon im Dezember 2013, also kurz nach der Übernahme von N24 durch Axel Springer, wurde spekuliert, ob der Nachrichtensender einen anderen Namen bekommen könnte. Anfang dieses Jahres wurden das Springer-Angebot "Welt" und N24 in der WeltN24 GmbH zusammengeführt, nun will der Verlag die Verschmelzung der beiden Marken weiter vorantreiben. Dafür soll auch N24 in Welt umbenannt werden.
Ziel ist es, ein "digitales Leitmedium für Qualitätsjournalismus" zu werden, heißt es in einer Pressemitteilung des Verlags. Dafür sei ein gemeinsames Markendach wichtig - auch die anderen Marken der Welt-Gruppe sollen einen anderen Auftritt bekommen. Die Änderungen sollen schrittweise erfolgen, um Leser, Zuschauer und Werbepartner sanft daran zu gewöhnen.
Konkret bedeutet das: Alle journalistischen Angebote von "Welt" und N24 tragen zukünftig "Welt" im Namen - egal von Web, Print oder TV. In einem ersten Schritt will Springer noch heuer N24 und alle "Welt"-Angebote so im Erscheinungsbild ändern, dass man einen Zusammenhang erkennt. Im zweiten Schritt wird ein neuer digitaler Auftritt unter dem Markendach "Welt" entstehen. Dieses Angebot wird die bisherigen digitalen Produkte der "Welt" und von N24 ablösen.
Im letzten Schritt wird schließlich der Name von N24 geändert. Bis es soweit ist, dürfte aber noch ein bisschen Zeit verstreichen.