"Masel Tov Cocktail“, eine Komödie über jüdisches Leben im heutigen Deutschland (im Bild: Alexander Wertmann als Dimitrij Liebermann) entstand an der Filmakademie Baden-Württemberg in Koproduktion mit dem SWR und ARTE.
Am Wettbewerb für den Civis Medienpreis 2020 haben über 900 Programme aus 22 EU-Staaten und der Schweiz teilgenommen. Gala am 2. Oktober.
Arkadij Khaet wird für den Film "Masel Tov Cocktail" mit dem Young C. Award des Civis Medienpreises 2020 ausgezeichnet. Das gab die Civis Medienstiftung in Köln heute bekannt.
Der Medienpreis für Integration und kulturelle Vielfalt zeichnet Programmleistungen in Film, Fernsehen, Radio, Internet und Kino aus. Am Wettbewerb 2020 haben über 900 Programme aus 22 EU-Staaten und der Schweiz teilgenommen. Der Preis wird in den Bereichen Audio Award, Video Award, Cinema Award und Young C. Award vergeben. Neu hinzu kommt der mit 15.000 Euro dotierte Top Award.
Zu den 13 Nominierten zählen Programme von ARTE, Bayerischem Rundfunk, Deutschlandfunk, France Télévisions, Mitteldeutschem Rundfunk, Österreichischem Rundfunk, Schweizer Radio und Fernsehen, Südwestrundfunk, Westdeutschem Rundfunk und ZDFneo/funk. Eine lobende Erwähnung erhält die Deutsche Welle.
Neu konzipierte Fernsehsendung
Mit Blick auf die Corona-Pandemie findet die Preisverleihung nicht wie gewohnt als Gala im Auswärtigen Amt in Berlin statt, sondern im Rahmen einer neu konzipierten Fernsehsendung. Die Aufzeichnung des Civis Medienpreises im WDR in Köln 2020 ist für Freitag, 2. Oktober 2020 geplant und wird per Livestream direkt übertragen.
Der Publikumspreis Cinema Award 2020 prämiert einen europäischen Spielfilm, der im deutschen Kino gelaufen ist. Das Onlinevoting zum Award findet vom 26. August bis zum 2. September 2020 online statt. Das Publikum entscheidet durch seine Stimme, welcher der nominierten Spielfilme den Cinema Award erhält.
Der CIVIS Medienpreis wird von der Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten in Deutschland (ARD), vertreten durch den WDR, gemeinsam mit der Freudenberg Stiftung ausgeschrieben. Der ORF, die SRG SSR, RTV Slovenia, ARTE, 3sat, PHOENIX, die Deutsche Welle, das Deutschlandradio und die EBU sind Medienpartner. Die Integrationsbeauftragte der deutschen Bundesregierung, die WDR mediagroup, die Allianz Deutscher Produzenten, die VFF - Verwertungsgesellschaft der Film- und Fernsehproduzenten und die Agentur der Europäischen Union für Grundrechte (FRA) sind Kooperationspartner. Der CIVIS Medienpreis steht unter der Schirmherrschaft des Europäischen Parlaments.