Austria 9 wird transformiert
 

Austria 9 wird transformiert

Breitenecker: sixx Austria als "Bodyguard" für Puls 4

Aus Austria 9 wird sixx Austria. Der Sender, auf dem bisher vorwiegend alte Filme, Serien und Teleshopping zu sehen waren, wird im Juli von den Bildschirmen verschwinden. Stattdessen gibt es Serien, Filme und Informationen für die Frau. Die Frequenz von Austria 9, die immerhin bereits in 80 Prozent der österreichischen Haushalte eingespeist ist, wird künftig mit dem Programm des deutschen Frauenkanals sixx bespielt, der zur ProSiebenSat.1-Gruppe gehört.

"Der Sendebetrieb von Austria 9 wird eingestellt", so ProSiebenSat.1-Austria Geschäftsführer Markus Breitenecker. Der Grund, weshalb die deutsche Sendergruppe den österreichischen Sender gekauft hat, und ihn danach einstellt, liegt an der technischen Verbreitung von Austria 9: "Durch den Kauf von Austria 9 können wir von den Vorteilen eines bestehenden und bereits aktiven Senders maßgebend profitieren."

Der Österreichbezug auf dem neu empfangbaren Sender hält sich - zumindest vorerst - in engen Grenzen. Zu sehen sind die Show "Koch mit! Oliver" sowie eine Wiederholung sämtlicher "Austria's next Topmodel"-Staffeln. Das Rahmenprogramm liefert indes das deutsche sixx. Zu sehen sind tägliche Serien wie "Grey's Anatomy", "Desperate Housewives", "Life Unexpected", "Gossip Girl" usw. Zielgruppe sind Frauen zwischen 18 und 49 Jahren.

Konkrete Quotenerwartungen wollte Breitenecker nicht preisgeben, mittelfristig will er sich allerdings "als Spartensender Nummer eins" etablieren, will heißen, dass er höhere Quoten erzielen will als ORF III, ORF Sport plus und ATV 2. Dass er mit sixx Austria auch den eigenen Sender Puls 4 kanibalisieren könnte, befürchtet Breitenecker nicht, ist aber grundsätzlich der Meinung: "Besser man kanibalisiert sich selbst, als andere tun es." Auch in punkto Werbebuchungen erwartet sich der Puls 4-Geschäftsführer zumindest für den Anfang nicht all zu viel: "Wir wollen ein knappes Gut, ein Premiumangebot, schaffen und werden nur wenig Werbezeit anbieten."

Grundsätzlich soll sixx Austria als Werbeplattform für die übrigen Sender dienen: "Wir wollen den Wachstumskurs der letzen Jahre von durchschnittlich über 20 Prozent aufrechterhalten. Dafür brauchen wir eine Vergrößerung der Angebote und des Publikums", so Breitenecker. "Wir brauchen Spartenkanäle, die als Bodyguards für Puls 4 zur Verfügung stehen." Am Montagabend feiert der neu in Österreich empfangbare Sender seinen Kick-Off-Event in Wien. Neuer Senderchef ist Bernhard Albrecht, der auch Chief Operating Officer (COO) für die Bereiche Finanzen, Betrieb und Technik für die SevenOne Media Austria verantwortlich ist.

(APA)
stats