ATVplus kündigt für den Herbst dieses Jahres eine große Programmoffensive an.
"Ein junger Sender wie wir darf sehr viele Dinge ausprobieren. Das ist auch etwas, wofür wir gelobt werden", meint ATVplus Vorstand Franz Prenner kürzlich zu den aktuellen Formaten seines Senders, von denen einige demnächst ersetzt werden sollen. Prenner weiter: "Das Ausprobieren ist ein ganz wesentlicher Punkt für einen jungen Sender, das ist ganz wichtig für uns." Und kündigt für den Herbst eine Programmoffensive von ATVplus an (siehe Print-Ausgabe von
Horizont (30-31/2003): "Es wird Reality geben, tägliche Reality, aber singen werden wir nicht."
Laut "tv media" wird das Quiz "The Chair" mit Oliver Stamm nach der ersten Staffel nicht mehr weitergeführt - Co-Produzent VOX hatte das Format bereits nach wenigen Sendungen eingestellt. Grund für das Aus sind neben der geringen Quote (14.000 Zuseher, zwei Prozent Marktanteil in der jungen Zielgruppe) vor allem die hohen Produktionskosten, die alleine nicht mehr finanzierbar sind. Für Andrea Wiesers Werbesendung "Kauf mich!" fällt im Herbst ebenfalls der letzte Vorhang.
Vor allem zwei neue Doku-Soaps sollen ATVplus ab Herbst aus dem anfänglichen Quoten-Tief holen: "Operation Schönheit" rund um Schönheitsoperationen sowie Baumeister Richard "Mörtel" Lugner mit Familie in "Mörtel, Mausi & Moneten". Außerdem soll Talkerin Eva Pölzl eine neuen Sendung erhalten (Arbeitstitel "Eva Pölzl live"). Zudem soll der Nachmittag mit zwei "Personal Help"-Sendungen rund um die Themen Medizin und Psychologie angereichert werden.
(as)