ATV-Programm 2011
 

ATV-Programm 2011

Der Privatfernsehsender präsentiert sein Programm für 2011.

ATV stellte am 10. November sein Programm für das kommende Jahr vor, das sich schwerpunktmäßig weiterhin auf eigenproduzierte Formate und Hollywoodproduktionen konzentriert. Eigentümer Herbert Kloiber zeigt sich mit der Performance von ATV bisher "im Großen und Ganzen" zufrieden, "ein paar Sprünge" seien aber schon noch drin. Auch ein "Break-even" sei 2011 denkbar, nachdem der Werbemarkt 2010 unerwartet stark angezogen habe.

Senderchef Ludwig Bauer sieht "die Marktanteile in einer dynamischen Richtung nach oben laufen". Im September habe man in der werberelevanten Zielgruppe in der Primetime verglichen mit dem Vorjahr 11,3 Prozent dazugewonnen. Man habe neben Eigenproduktionen, internationaler Fiktion und Serien auch das Informationsangebot ausgebaut, etwa bei der Wien-Wahl. "Wir konnten zeigen, dass wir das auch beherrschen." Ein Lob gab es für die Polittalk-Sendung "Am Punkt" mit Silvia Saringer, die sich über 50 Ausgaben bewährt habe.

Kloiber zeigte sich verwundert, dass große Spielfilme auf ATV nicht so gut performen wie dies etwa beim ORF der Fall wäre: "Mich wundert, dass große Spielfilme wie Batman oder Harry Potter nicht das Doppelte bringen." Eine Aufgabe für die Zukunft werde es sicher werden, "fiktionale Ware gebührend zu präsentieren". Mittlerweile sei es jedenfalls nicht mehr so, "dass der ORF die Domäne Lizenzware beherrscht". ATV hat laut Bauer ein optisches "Refreshing" durchgeführt. Dieses sei "still und heimlich im September eingeführt" worden. Eine immer wichtigere Rolle spiele die Bewegtbildplattform ATV.at: "Im Oktober hatten wir eine Abrufzahl von einer Million."

Weiter im Programm bleiben Projekte mit Thomas Gottschalk, der heuer etwa den Opernball für ATV besuchte, aber auch die "Lugners". Bauer: "Im Frühjahr wird er sich aufmachen nach Rio, weil der Herr Lugner ein Charakter ist, der nach Samba schreit.". Die Lücke, die durch den Abgang von Dominic Heinzl zum ORF entstanden ist, will man bei ATV nicht schließen: Eine, dritte, vierte, oder fünfte Society-Show brauche man nicht. "Wir glauben, dass dieses Segment seinen Zenit längst überschritten hat, so Kloiber. Eine Rückkehr Heinzls zu ATV schloss er nicht aus, allerdings "nicht als Moderator".

(Quelle: APA)
stats