Durchschnittlich 171.000 Seher bzw. 170.000 Seher
Der heimische Privat-TV-Sender ATV stand am Sonntag, den 22. September ganz im Zeichen der Nationalratswahl 2013. Eine Countdown-Sendung, zwei Diskussions- sowie Analyserunden und außerdem Live-Schalten nach Berlin wurden den Zuschauern geboten. Bei den beiden Diskussionsrunden war das Publikumsinteresse ungefähr gleich groß - durchschnittlich 171.000 Seher verfolgten das Gespräch von Kanzler Werner Faymann und Vize-Kanzler Michael Spindelegger, 170.000 Österreicher interessierten sich danach für die Diskussion der Opposition mit Heinz Christian Strache, Eva Glawischnig und Josef Bucher.
In Summe informierten sich am Sonntag 708.000 Österreicher (weitester Seherkreis) bei der von Sylvia Saringer und Meinrad Knapp geführten Sendung „ATV Meine Wahl“. Laut Aussendung zeigt der weiteste Seherkreis auch, dass „ATV Meine Wahl“ 100.000 Österreicher erreichte, die bis 22. September noch keine TV-Konfrontation auf einem anderen Sender verfolgt hatten.
Das weitere Programm zur Nationalratswahl:
Am Mittwoch (25. September) leitet Sylvia Saringer in „Am Punkt Wahl Spezial“ um 21.55 Uhr eine Diskussion zum Thema „Schlacht der Parteigeneräle“. Am Wahltag, den 29. September, widmet ATV der Wahl eine fast vierstündige Live-Sendestrecke aus dem Parlament. ATV-Moderator Meinrad Knapp meldet sich um 16.30 Uhr mit der Countdown-Sendung zur 1. Hochrechnung. Danach stehen erste Reaktionen, Interviews und ausführliche Analysen am Programm.