AT&T telecommunications ist mit Werbeausgaben von fast einer Milliarde US-Dollar Amerikas Megabrand Nummer 1.
Exakt 996,6 Millionen US-Dollar (1,0016 Milliarden Euro) gab AT&T telecommunications im Jahr 2001 nach Berechnungen des US-Branchenmagazins
Advertising Age für in den klassischen Medien aus und liegt damit in der Liste der "Top 200 Megabrands" auf Platz eins. Im Vorjahr rangierte AT&T noch auf Rang zwei. Diese Position nimmt nunmehr der zweite Telekom-Gigant in dieser Liste ein: Verizon telecommunications. 824,4 Millionen US-Dollar (828,5 Millionen Euro) investierte Verizon im vergangenen Jahr in seine Werbeung und schaffte damit den Sprung von acht auf zwei. Platz drei für den zu General Motors gehörenden Autoproduzenten Chevrolet (780,4 Millionen US-Dollar/784,3 Millionen Euro), gefolgt von Ford (655,9 Millionen US-Dollar/659,2 Millionen Euro). Chevrolet belegte im Jahr 2000 noch Rang 1, Ford lag auf sieben. McDonald´s restaurants landen im 2001er-Ranking auf Platz 5, vor Sprint telecommunications, Toyota, Sears, Dodge und Chrysler.
Während die Telekom-Anbieter ihre Werbeausgaben zum Teil massiv steigerten (Verizon: plus 51,9 Prozent), reduzierte so manches werbeintensive Unternehmen seine Budgets, beispielsweise die Fastfood-Ketten. Gegenüber 2000 gingen die Werbeausgaben der Top 200 im Jahr 2001 um 0,8 Prozent zurück, jene des Gesamtmarktes allerdings um neun Prozent.
(as)