Artificial Intelligence: kronehit lässt KI-Mo...
 
Artificial Intelligence

kronehit lässt KI-Moderatorin mit den Hörer:innen sprechen

kronehit
Anita Ableidinger und Meinrad Knapp
Anita Ableidinger und Meinrad Knapp

Wie sich Künstliche Intelligenz als Radiomoderatorin schlägt, haben Meinrad Knapp und Anita Ableidinger von 'Guten Morgen Österreich' am Dienstag Morgen ausprobiert. Mittels ChatGPT und Google Sprachsynthese haben die beiden Moderator:innen eine neue Kollegin namens 'Ki' erschaffen.

"Gewisse Basics funktionieren ja schon ganz gut, sie kann immerhin kronehit richtig sagen", so Anita Ableidinger, aber: "Sobald es um die Aussprache von englischsprachigen Musiktiteln geht – naja. Auch wir sind nicht unfehlbar, aber da ist die künstliche Kollegin noch sehr holprig." Auch bei der Empathie Wertung gibt es durchaus den einen oder anderen Minuspunkt. Als Julia aus Krems anruft und um Rat fragt, weil sie geghosted wird, hat die künstliche Kollegin die Antwort parat: "Vielleicht bist du zu beschäftigt. Du solltest zudem überprüfen, ob es nicht an dir liegt."

"So kann man doch nicht mit Frauen sprechen" kritisiert Meinrad Knapp, "ich bin weder künstlich noch intelligent, aber ich sage es klipp und klar: Ein Mann, der auf U-Boot macht, hat Julia gar nicht verdient, so einfach ist das." Die kronehit-Hörer:innen stärken den beiden Moderator:innen jedenfalls den Rücken: "Ich höre lieber eure erotischen Stimmen in der Früh", sagt etwa die Anruferin Claudia aus Villach. Sogar die künstliche Kollegin Ki selbst sieht noch Verbesserungsbedarf bei sich: "Ich könnte theoretisch als Radiomoderator arbeiten, indem ich vorgefertigte Skripte oder vorab aufgenommene Audiodateien abspiele. Allerdings gibt es einige Dinge, die ich als AI-basierter Radiomoderator nicht tun kann, wie zum Beispiel spontane Gespräche mit Anrufern führen oder Interviews durchführen, die eine menschliche Intuition und Empathie erfordern. Auch könnte ich nicht die menschliche Erfahrung und Persönlichkeit bieten, die ein Radiomoderator durch seine Stimme und Interaktionen mit den Hörern vermittelt."

Weitere Tests seien laut kronehit nicht ausgeschlossen, schließlich schreitet die Forschung im Bereich Artifical Intelligence und Sprachsynthese rasch voran. Aber – und das hätte das Experiment klar gezeigt – noch müssen sich die Kronehit Moderator:innen nicht davor fürchten, wegautomatisiert zu werden.



stats