Radio Arabella zeigt wie eine intensive Verbindung zwischen den Hörern und den Medien Radio und Online möglich wird.
www.arabella.at „neu“ verbindet seine Markenwelt unter einem Dach und setzt bei der Neugestaltung auf Information, Interaktivität und Usability. Die neue Arabella-Web-Site, umgesetzt von den Social Media Expertender der Agentur für neue Medien vi knallgrau rund um Geschäftsführer Dieter Rappold (www.knallgrau.at) und der Arabella-Online-Division, vereint die Servicepalette der Arabella-Welt auf den ersten Blick.
Neu sind, unter anderem, der interaktive Moderatoren-Blog die Arabella-Nachrichten zum Nachhören, das Wetter- und Verkehrsservice sowie die Integration von Arabella.TV und den Arabella-Webradios, die in den verschiedensten Genres von Wienerlied bis Soul auswählbar sind. Die Navigation wurde von vertikal auf horizontal umgestellt, um die Übersichtlichkeit zu fördern. Große, hochqualitative Fotos runden das Gesamtbild der Seite ab.
Weiters erfolgte eine Einbindung von Social Networks wie facebook, twitter, Flickr und YouTube und ermöglicht einen direkten Austausch mit Hörern und Usern. Die Moderatoren und die Redaktion sind laufend auf den diversen Plattformen aktiv und kommunizieren Inhalte rund um Radio Arabella. Dazu Dieter Rappold: "Die neue Website arabella.at orientiert sich an den neuen Medienrealitäten und bringt relevante Inhalte dorthin wo der User ist, um mit ihm proaktiv in Kontakt zu treten. Selten war ein Projekt so konsequent zukunftsorientiert." Das Partnerportal „www.herzflimmern.at“ beispielsweise präsentiert den Single-Mann oder die Single-Frau der Woche (ein User, der sich exklusiv On-Air vorstellt) direkt auf die arabella.at-Startseite und verknüpft beide Welten miteinander. Die Moderatorin Sandrine Rohrmoser ist während der Arabella-Sendung "Herzflimmern" Mittwoch abends online und bindet auch auf diese Weise die Hörer direkt ins Programm ein.
Ein neues Angebot ist „Radiomarkt“, eine Tausch-, Kauf- und Verkaufbörse. Auch dieses Angebot von arabella.at ist unmittelbar mit dem On-Air Programm verknüpft, denn einmal wöchentlich werden die aktuellsten Schnäppchen vorgestellt.
„Bei der Neugestaltung war uns wichtig, den Arabella-Hörerinnen und Hörern sowie den Usern unserer Online-Angebote noch mehr lokale Information, Service, Entertainment und Nähe zu unseren Moderatoren und Moderatorinnen zu bieten, sowie die Inhalte zwischen den Mediengattungen Radio und Online cross-medial zu verschränken. Der Nutzwert der Online-Angebote aus der Arabella-Senderfamilie wurde so maßgeblich auch im Radio erhöht“, so Geschäftsführer Wolfgang Struber.