APA-Campus-Talk: Wie erkennt man Fake News?
 
APA-Campus-Talk

Wie erkennt man Fake News?

APA-Campus / Sched
APA-Campus-Talk: Wie erkennt man Fake News?
APA-Campus-Talk: Wie erkennt man Fake News?

Woran lässt sich ein Gerücht erkennen, wie ein manipuliertes Video oder gefälschtes Bild? Besonders in Krisenzeiten gilt es, Nachrichten vertrauenswürdiger Quellen von Falschinformationen zu unterscheiden. APA-Campus, das Fort- und Weiterbildungsangebot der österreichischen Nachrichtenagentur, widmet sich daher im ersten APA-Campus-Talk dem Thema "Fake News erkennen".

APA-Verification-Officer Florian Schmidt erklärt am Dienstag, 7. Juli 2020 von 16:00 bis 17:00 Uhr online darin, wie man Falschinformationen auf die Schliche kommt und steht den Teilnehmerinnen und Teilnehmern Rede und Antwort. Seit Anfang März überprüft ein ressortübergreifendes Team unter seiner Leitung im APA-Newsroom Behauptungen zu verschiedenen Themen auf Plausibilität und stellt diese sogenannten "Faktenchecks" öffentlich zur Verfügung. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des APA-Campus-Talk erhalten Tipps vom Profi und erweitern ihr Know-how zur Prüfung von Informationen, Bildern und Videos aus Internet und Social Media.

"Mit dem APA-Campus-Talk schaffen wir ein flexibles Weiterbildungsangebot und geben brisanten, aktuellen Themen der Medien- und Kommunikationsbranche einen Raum", erklärt APA-OTS-Geschäftsführerin Julia Wippersberg.




stats