Droht Deutschland in diesem Jahr ein Wahlkampf à la Donald Trump? Die Bemühungen, ein parteiübergreifendes Fairnessabkommen für den Bundestagswahlkampf zu verabreden, sind wie berichtet vorerst gescheitert - man einigte sich lediglich auf gewisse "Mindeststandards". Derweil stellt sich die Frage, ob eine solche Fairness-Verpflichtung der politischen Parteien überhaupt ausreichen würde, um ein Hauen und Stechen zu vermeiden. Denn Parteien sind nicht die einzigen Akteure, die polarisieren, übermäßig zuspitzen und das politische Klima vergiften können, wie die aktuelle Anzeigenkampagne der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) zeigt.
Sie sind bereits registriert? Hier anmelden
Der Nutzung Ihrer Daten können Sie jederzeit widersprechen. Weitere Hinweise finden Sie unter Datenschutz.