TMC The Media Consultants legt Booklet „Mini-AmbientMeter“ zur Reichweitenstudie der österreichischen Out-of-Home-Medien vor.
Seit 2003 erstellt in Kooperation mit dem
Verband Ambient Media und Promotions Österreich die Media-Beratungs-Agentur
TMC The Media Consultants und Online-Marktforschungsspezialist
marketagent.com im zweijährigen Rhythmus das „AmbientMeter“ – die
aktuellen Daten 2011 erschienen im Mai..
Die TMC-Reichweitenstudie "Ambient Meter" erfasst „Out-of-Home“ Medien/Werbeträger im öffentlichen Raum, die nicht den „Klassikern“ Plakat und City Light zuzuordnen sind: In 5000 Online-Interviews unter 14 bis 65jährigen österreichischen Internt-Usern werden fünf Kategorien der „Out-of-Home“-Medienangebote abgefragt.
1. Outdoor Werbeformen auf Plakaten, City Lights, Rolling Boards, Litfasssäulen, Baustellengerüsten, Videowalls (LED Schirme) und „Klein LKW";
2. Indoor Werbeformen in Schulen, Studentenheimen, Universitäten, Mensen, Toiletten (Kino, Restaurants, Lokale), am Boden von Supermärkten, auf Einkaufswagen und auf Kassentrennern;
3. Elektronische Werbeformenwie Bildschirme in Studentenheimen, Universitäten, Mensen, Wartezimmer (Arzt), in Trafiken, in Apotheken, in Supermärkten und in Stationen und U-Bahnen (Infoscreen);
4. Mobile Werbung auf Straßenbahnen, Autobussen, Autos der Marke Smart und Mini, auf Taxis, und Mietfahrrädern sowie
5. Ambient Kleinformate auf Gratispostkarten, Bierdeckeln und Parkscheinen. Die Studie erhebt Bekanntheit, Sympathie, letzte Nutzung und Nutzungshäufigkeit (sowie die Soziodemografie und Einkaufgewohnheiten) und weist Brutto-Kontakte für die Medienforman aus.
Alle Daten sind im Zählservice Zervice für Mediaagenturen verfügbar – wer sich über die Präsentationsfolder einen Einblick verschaffen will, kann dies anhand des Booklets „Mini-AmbientMeter“ umfassend tun – die Broschüre gibt es bei
TMC.