Amazon startet im Verlagswesen durch
 

Amazon startet im Verlagswesen durch

Amazon nimmt gelesene Bücher zurück und verlegt einen amerikanischen Bestseller.

Während die Buchbranche mit der zunehmenden Konkurrenz digitaler Medien kämpft, hat Amazon einen Schritt in Richtung Verlagswesen gestartet: Wie die "New York Times" am Mittwoch berichtete, wird das Internet-Verkaufportal künftig auch Bücher verlegen.

Amazon-Geschäftsführer Jeff Belle bestätigte der Zeitung, dass als erster der amerikanische Schriftsteller Timothy Ferris als Autor unter Vertrag genommen wurde. Sein Werk "The 4-Hour Chef" ("Der 4-Stundenkoch") soll im Frühling als gebundene Ausgabe, E- und Audio-Buch auf Amazon und in den regulären Buchläden erscheinen.

Timothy Ferriss hielt sich mit seinen ersten beiden Selbsthilfebüchern für junge Männer "The 4-Hour Workweek" ("Die 4-Stundenarbeitswoche") und "The 4-Hour Body" ("Der 4-Stundenkörper") wochenlang in der Bestsellerliste der "New York Times". Beide Bücher erschienen im Crown Verlag, einer Abteilung von Random House. Welche anderen Projekte im Verlag geplant sind, gab Amazon bisher nicht preis.

Amazon tauscht gebrauchte Bücher ein

Neben den Verlags-Plänen hat Amazon vor kurzem einen neuen Dienst gestartet, bei dem man gebrauchte Bücher verkaufen kann. Über einen "Trade-In"-Service können Kunden ihre gebrauchten Bücher einsenden und erhalten eine Gutschrift in Höhe eines vorgegebenen Festpreises. Als Voraussetzung gilt, dass die Bücher in gutem Zustand sind.

Mit dem neuen Service macht der Online-Einzelhändler Diensten wie etwa Momox.de Konkurrenz, die zu einem Festpreis gebrauchte Bücher kaufen. Der Amazon-Service konkurriert aber auch mit bereits existierenden Angeboten von Händlern, die bisher über die Amazon-Plattform ihre Bücher verkauften.

Die Nutzung des Dienstes ist über Amazon.de/trade-in möglich. Kunden können sich auf der Seite über den Tauschwert ihres Buches schlau machen und anschließend ein Versandetikett ausdrucken, mit dem sie die Bücher kostenlos einsenden können. Amazon prüft dann den Zustand der Bücher und schreibt dem Kunden anschließend den vereinbarten Wert auf sein Gutscheinkonto gut. Die Gutscheine sind nicht nur für Bücher, sondern auch für Produkte aus 25 weiteren Produktkategorien einlösbar.

(Quelle: APA/Amazon)
stats