AMA-Plakate in Schulen
 

AMA-Plakate in Schulen

#
Young Enterprises realisierte eine kreative Kampagne für Fleisch, in auftrag gegeben von Agrarmarkt Austria an Österreichs Schulen. (c) YEM
Young Enterprises realisierte eine kreative Kampagne für Fleisch, in auftrag gegeben von Agrarmarkt Austria an Österreichs Schulen. (c) YEM

3-D-Visuals werben an Österreichs Schulen für Agrarmarkt Austria Marketing.

Mit einem 3D-Keyvisual thematisiert Agrarmarkt Austria Marketing (AMA Marketing) gemeinsam mit Young Enterprises den Stellenwert von Fleisch bei Österreichs Schülern.

„Wir wollten die Kraft darstellen, mit der fleischgenährte Schüler einen Fußball schießen können“, erklärt Tanja Mally, Verkaufsleiterin der Young Enterprises. Ein dreidimensionaler Fußball ragt aus dem Plakat und erweckt den Eindruck, ein Schüler hätte mit einem Fußball die Wand eingeschossen. Durch die Wucht des Aufpralls erscheint die Schulmauer - graphisch gestaltet - zu zerspringen.  

Die Kampagne wurde von der AMA Marketing in Auftrag gegeben, für die Kreation zeichnete Christof Sigel von McCann Erickson verantwortlich, die mediale Umsetzung erfolgte durch den Jugendspezialisten Young Enterprises und umfasste 420 Plakatstellen in 269 Höheren Schulen. Zeitgleich wurde die Kampagne auch in den 30 größten Schulen mit einer Gewinnspielpromotion unterstützt und durch Schaltungen im Jugendmagazin SKIP c.l.a.s.s. abgerundet.

3.052 Schüler spielten mit und konnten zahlreiche Preise gewinnen, wie eine Nintendo Wii. Das entspricht einer Rücklaufquote von 41,5 Prozent.  

Die crossmediale Kampagne erreichte insgesamt 189.685 Personen in der Zielgruppe 11 bis 19 Jahre und erfreute sich bester Recallwerte: Der Impactwert liegt mit 79 Prozent doppelt so hoch wie der Durchschnitt (42 Prozent). Auch der Wiedererkennungswert liegt mit 90 Prozent sehr gut. „Besonders 'auffallend' war die hohe Auffälligkeit bei der Abfrage der Imagewerte“, erläutert Julian Breitenecker, Geschäftführer der Young Enterprises.  

Rudolf Stückler, Produkt-Management Fleisch & Fleischwaren meint, dass „die Kombination aus der kreativen Umsetzung der Grundaussage unserer Kampagne mit dem 3D-Ball und einer integrierten Face to Face-Promotion die Message bestmöglich in den Köpfen der Jugendlichen verankert und das Thema Fleisch positiv besetzt hat, was man an der Gefälligkeit des Sujets (Schulnote 2,1) und an den guten Sympathiewerten ablesen kann. Wir freuen uns, mit der Young Enterprises neue Wege in der Kommunikation gehen zu können. Gerade in der werbekritischen Zielgruppe der Jugendlichen sind uns solche Ergebnisse besonders wichtig.“
stats