Acht Stunden täglich für die Medien
 

Acht Stunden täglich für die Medien

Medienkonsum unserer deutschen Nachbarn steigt weiter an.

Der Medienkonsum in Deutschland steigt kontinuierlich an, ergibt eine Analyse des Werbevermarkters SevenOne Media Deutschland. Demnach verbringt mittlerweile jeder Deutsche im Alter zwischen 14 und 49 Jahren acht Stunden pro Tag mit Fernsehen, Radio, Zeitungen und

Zeitschriften sowie dem Internet. Damit ist die tägliche

Nutzungsdauer der klassischen Medien und des Internet seit 1999 um 1

1/2 Stunden gestiegen. Von den acht Sunden pro Tag entfallen 168

Minuten auf das Fernsehen (plus 22 Minuten), 142 Minuten auf das

Radio (minus eine Minute) und auf das Internet 59 Minuten. Das Internet hat damit die Zeitungen mit 21 Minuten

(minus drei Minuten) und die Zeitschriften (konstant 15 Minuten)

mittlerweile deutlich hinter sich gelassen.



Im Auftrag der SevenOne Media untersucht das Forschungsinstitut TimeBudget seit 1999 zweimal im Jahr die Mediennutzung

der Deutschen.



Tägliche Mediennutzung in Deutschland



TV: 2005: 168 Minuten - 1999: 146 Minuten


Radio: 2005: 142 Minuten - 1999: 143 Minuten


Internet: 2005: 59 Minuten - 1999: 9 Minuten


Zeitungen: 2005: 21 Minuten - 1999: 24 Minuten


Zeitschriften: 2005: 15 Minuten - 1999: 15 Minuten.



(as)






stats