Marktforschung: ÖWA kooperiert mit Reppublika
 
Marktforschung

ÖWA kooperiert mit Reppublika

Chaosamran_Studio / stock.adobe.com

Der ÖWA-Vorstand wurde wiedergewählt und eine Zusammenarbeit mit Repubblika bekannt gegeben. Im Herbst will der ÖWA-Vorstand seinen Mitgliedern ein Gesamtkonzept vorlegen.

Die Österreichische Webanalyse und Repubblika legen ihre Zugänge zur Reichweitenerhebung der Web-Nutzung zusammen und wollen in einer Kooperation eine gemeinsame Methode beziehungsweise Währung schaffen. Das wurde bei der 20. Generalversammlung der ÖWA bekannt gegeben, bei der auch der Vorstand bestätigt und für weitere zwei Jahre wiedergewählt wurde. Für die ÖWA Basic wird als Messdienstleister weiterhin INFOnline aus Bonn agieren und die Basis für die Reichweitenerhebung durch Reppublika liefern. Der ÖWA-Vorstand will den Mitgliedern im Herbst ein Gesamtkonzept mit Finanzierungsplan vorlegen. Die neue Methode wird dann die ÖWA Plus ablösen. Die ursprüngliche Planung, bereits Ende 2020 eine neue Reichweitenerhebung zu starten, musste aufgrund der Corona-Krise verschoben werden.

„Der ÖWA Vorstand hat - nach einer umfassenden Evaluierung der Wünsche des Marktes und mehrerer Anbieter - in Reppublika einen konstruktiven, modernen und österreichischen Partner für die ÖWA gefunden. Wir wollen ein Zukunftsmodell für die ÖWA Mitglieder entwickeln und bedanken uns bei Klaus Oberecker, der uns in vielen Gesprächen und mit seinem Angebot vermittelt hat, dass er diese Idee teilt und mit der ÖWA umsetzen möchte,“ sagt Gerlinde Hinterleitner (Standard Verlagsgesellschaft), die bei der Sitzung für weitere zwei Jahre zur ÖWA-Präsidentin bestellt wurde. Als Vizepräsidenten stehen ihr weiterhin Stefan Lauterer (ORF Online und Teletext) und Mirko Popofsits (Wavemaker) zur Seite. Als Vorstandsmitglieder mit Funktion wurden Josef Almer (Goldbach Audience Austria, Kassier), Niki Fellner (oe24 GmbH; Kassier Stv.), Hermann Petz (New Media Online GmbH, Schriftführer) und Sylvia Dellantonio (willhaben internet service, Schriftführerin Stv.) für die nächsten zwei Jahre bestellt. Die weiteren Mitglieder des Vorstandes agieren Nikolaus Beier (Sportradar Media Services), Roman Breithofer (Media 1 Mediaplanung), Georg Burtscher (Russmedia Digital), Xenia Daum (styria digital one), Georg Doppelhofer (Regionalmedien Austria), Michael Drexler (VGN Digital), Michael Eder (Krone Multimedia), Martin Gaiger (Telekurier Online Medien), und Petra Hruzka (IPG Mediabrands).



stats